Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 23 feb 2024 · Bd. 1. Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution.--Bd. 2. Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution

    • Leben
    • Philosophie
    • Ehrungen
    • Werke
    • Sekundärliteratur
    • Siehe Auch
    • Einzelnachweise
    • Weblinks

    Jugend und Studium

    Günther Sterns Eltern waren die jüdisch-deutschen Psychologen William Stern und Clara Stern. In ihrem Standardwerk Psychologie der frühen Kindheit finden sich viele Beobachtungen über Günther und seine Schwestern Hilde Marchwitza und Eva Michaelis-Stern. 1915 zog die Familie von Breslau nach Hamburg. Während des Ersten Weltkriegserlebte Günther Stern als 15-Jähriger die erste prägende Zäsur seines Lebens, als er auf der Fahrt zu einem Ernteeinsatz von Schülern in Frankreich erstmals verstümme...

    Ehe mit Hannah Arendt

    Günther Stern lernte Hannah Arendt 1925 als Philosophie-Studentin in Marburg kennen, und beide zogen in Berlin im Jahr 1929 schon vor ihrer Heirat zusammen. 1929 lebten sie für kurze Zeit in Nowawes. Ihre Ehe währte bis 1937, und Arendt hieß in dieser Zeit Stern. Nach einem kurzen Aufenthalt in Heidelberg lebte das Ehepaar ein Jahr in Frankfurt am Main. Stern arbeitete in dieser Zeit vor allem an einer systematischen philosophischen Anthropologie. Es gelang ihm zunächst bei Max Wertheimer, Pa...

    Exil in Paris

    Günther Anders nahm die Ankündigungen Hitlers und Anfänge der Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten sehr ernst, flüchtete im März 1933 kurz nach dem Reichstagsbrand aus Deutschland und lebte drei Jahre im Exil in Paris. Noch im selben Jahr wurde ihm als Jude die Reichsbürgerschaft aberkannt. Diese Ausbürgerung hätte seiner Meinung nach die spätere Bundesrepublik Deutschland oder die DDR von sich aus revozieren müssen, was aber nicht geschah.Die Machtergreifung Hitlers und die Meldung...

    Methodische Ansätze

    Anders nimmt an, dass einzelne Phänomene Rückschlüsse auf die gesamtgesellschaftliche Situation zulassen, so z. B. das Fernsehen oder die Atombombe. Im Unterschied zu Edmund Husserlführt er eine Zeitdimension der Phänomene an, die zeigen soll, dass sich ihr Wesen im Laufe der Zeit verändere. Er geht davon aus, dass dem Menschen eine strukturale historische Wandelbarkeit und eine ontologische Differenz zur Welt eigen sei. Die Identität des Menschen sei also nicht ein für alle Mal festgelegt (n...

    Technikphilosophie

    Seine Kritik an der Zivilisation in der Mitte des 20. Jahrhunderts setzt am Gefälle zwischen der Unvollkommenheit des Menschen und der immer größer werdenden Perfektion der Maschinen an. Dieses Phänomen nennt Anders prometheisches Gefälle. Hiermit verknüpft er die prometheische Scham,d. h. die von dem Wunsch, selbst wie eine Maschine zu sein, erzeugte Scham des Menschen angesichts der eigenen Unterlegenheit gegenüber seinen technischen Schöpfungen. Die Diskrepanz zwischen der Leistungsfähigke...

    1936: Amsterdamer Novellenpreis der Emigration für die Novelle Der Hungermarsch
    1962: Premio Omegna der Resistenza Italiana
    1967: Deutscher Kritikerpreis
    1978: Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

    Prosa

    1. Der Blick vom Turm. Fabeln. Mit 12 Abbildungen von A. Paul Weber. C. H. Beck, München 1968, ISBN 3-406-00336-2. 1.1. Neuauflage: Der Blick vom Turm. Fabeln. Mit einem Nachwort von Kerstin Putz. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78755-3. 1.2. Lizenzausgabe für die DDR: Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar, 1984 2. Kosmologische Humoreske. Erzählungen. Suhrkamp st 432, Frankfurt am Main 1978, ISBN 3-518-36932-6. 2.1. Zweite, textidentische Auflage unter: Erzählungen. Fröhliche P...

    Tagebücher und Erinnerungen

    1. Der Mann auf der Brücke. Tagebuch aus Hiroshima und Nagasaki.C. H. Beck, München 1959. 2. Die Schrift an der Wand. Tagebücher 1941–1966.C. H. Beck, München 1967. 3. Besuch im Hades. 1. Auschwitz und Breslau 1966. 2. Nach „Holocaust“ 1979. C. H. Beck, München 1979. ISBN 3-406-41744-2 (Teil 1 ist der zweite Teil des Buches Tagebücher 1941–1966. Hier zugefügt wurden Rückblendungund Teil 2 wie angegeben.) 4. Ketzereien. C.H. Beck, München, 1982. ISBN 3-406-39265-2. 5. Lieben gestern. Notizen z...

    Briefwechsel und Gespräche

    1. Robert Jungk (Hrsg.): Off limits für das Gewissen. Der Briefwechsel zwischen dem Hiroshima-Piloten Claude Eatherly und Günther Anders.Einleitung: Robert Jungk, Vorwort: Bertrand Russell, Rowohlt, Reinbek 1961 2. Bert Brecht. Gespräche und Erinnerungen. Arche, Zürich 1962. Wieder in: Mensch ohne Welt 3. Wir Eichmannsöhne. Offener Brief an Klaus Eichmann.C. H. Beck, München 1964 4. „Wenn ich verzweifelt bin, was geht’s mich an?“ In: Mathias Greffrath (Hrsg.): Die Zerstörung einer Zukunft. Ge...

    Biografie 1. Raimund Bahr (Hrsg.): Günther Anders Leben und Denken im Wort – Biographie. Edition Artscience, Wien-St. Wolfgang 2010, ISBN 978-3-902157-71-3. Interviews und Gespräche 1. Gero von Boehm: Günther Anders. 30. Oktober 1986. Interview in: Begegnungen. Menschenbilder aus drei Jahrzehnten. Collection Rolf Heyne, München 2012, ISBN 978-3-899...

    Noam Chomsky (und weitere technokratie-kritische Stimmen)
    Ivan Illich (mit Bezug auf Technikskepsis)
    Neil Postman (mit Bezug auf Technokratie)
    a b Mathias Greffrath: Lob der Sturheit. In: Die Zeit
    MAZ vom 14. Oktober 2021 https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Gedenktafel-fuer-Hannah-Arendt-in-Potsdam-Babelsberg-enthuellt
    Dagegen betont Christian Dries: (Zwar) „scheiterten seine Habilitationspläne – jedoch nicht, wie häufig kolportiert, an einer Intrige des ein Jahr jüngeren Adorno, der wie Stern [= Anders] auf mu...
    Literatur von und über Günther Anders im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Günther Anders im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
    Liessmann, Konrad Paul: Anders, Günther, in: NDB-online.
  2. Die Antiquiertheit des Menschen Bd. I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution. ”Die drei Hauptthesen: daß wir der Perfektion unserer Produkte nicht gewachsen sind; daß wir mehr herstellen, als wir uns vorstellen und verantworten können; und daß wir glauben, das, was wir können, auch zu dürfen: diese drei ...

  3. 17 gen 2022 · Die Antiquiertheit des Menschen / 1 Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution. by. Anders, Günther 1902-1992. Publication date. 1985. Topics. Technisches Zeitalter, Zivilisation, Kulturphilosophie, Rundfunk, Philosophie, Atomzeitalter, Philosophische Anthropologie Industriegesellschaft, Technischer Fortschritt Mensch, ...

  4. 14 nov 2020 · Zusammenfassung. In dem im amerikanischen Exil entstandenen und 1956 erschienenen ersten Band des zweiteiligen Essays schreibt sich ganz unmittelbar die intellektuelle Herkunft des Wiener Philosophen ein – seine Promotion bei Edmund Husserl und die intensive Beschäftigung mit der Philosophie Heideggers einerseits, andererseits auch die früh ...

  5. The Outdatedness of Human Beings (German: Die Antiquiertheit des Menschen; where antiquiertheit can be translated as outdatedness, antiquatedness or obsolescence) is a two-volume work by philosopher and journalist Günther Anders.

  6. Zusammenfassung. Anders' Hauptthema ist aktueller denn je: die Zerstörung der Humanität und die mögliche physische Selbstauslöschung der Menschheit.