Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Libri di Heinrich Heine: tutti i titoli e le novità in vendita online a prezzi scontati su IBS. IBS.it, l'altro eCommerce CartaEffe Confezione regalo Punti di ritiro Buoni regalo 18App Carta del docente

  2. 2 giu 2015 · Heinrich Heine (1797–1856) ist einer der bedeutendsten deutschen Autoren. Der Lyriker und Schriftsteller gilt als Vollender und Überwinder der deutschen Romantik. Als Journalist begründete er moderne literarische Formen wie das Feuilleton. Seine scharfe Kritik an sozialen und politischen Verhältnissen machte ihn zu einem Hauptvertreter der Literatur des Vormärz. In Deutschland mit ...

  3. modifier - modifier le code - modifier Wikidata Christian Johann Heinrich Heine [ˈ k ʁ ɪ s t i̯ a n ˈ j o ː h a n ˈ h a ɪ n ʁ ɪ ç ˈ h a ɪ n ə] , né le 13 décembre 1797 à Düsseldorf , dans le duché de Berg , sous le nom de Harry Heine et mort le 17 février 1856 à Paris (8 e arrondissement), sous le nom de Henri Heine , est un écrivain allemand du XIX e siècle . Heine est ...

  4. Il Libro dei canti contiene alcune delle prime poesie di Heine, scritte tra il 1817 e il 1826. Passarono quasi 20 anni prima della pubblicazione della sua seconda grande raccolta di poesie intitolata Nuove Poesie, nel 1844. A questa seguì nel 1851 il Romanzero, terza e ultima raccolta. La satira politica tipica di Heine, presente per esempio ...

  5. Every day so lovely, shining, Not a Mass will be sung then, I saw a crowd of flowers in bloom, My day was happy, fortunate my night. There’s a mirror likeness between the two. It has died in me, as it must, Heinrich Heine - Selected poems in a new freely downloadable translation.

  6. Heine wurde 1825 zum Doktor der Rechte promoviert. Um seine Anstellungschancen als Jurist zu erhöhen, ließ er sich evangelisch-lutherisch taufen und nahm die Vornamen Christian Johann Heinrich an. Von da an nannte er sich Heinrich Heine. Zunächst versuchte er, die Konversion zum Christentum geheim zu halten.

  7. Vor 150 Jahren ist Heinrich Heine gestorben, einer der unbequemsten und am meisten missverstandene Dichter Deutschlands. Heinrich Heine (1797 – 1856) nahm im gesellschaftlichen und literarischen Leben seiner Zeit eine Außenseiterposition[1] ein. Seine wichtigsten Werke entstanden in einer politisch sehr bewegten Zeit, die in die deutsche Literaturgeschichte unter dem Begriff Vormärz ...