Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Johannes Bugenhagen . Johannes Bugenhagen war ein Weggefährte von Martin Luther und selber ein bedeutender Reformator. Er lebte von 1485 bis 1558. Nachdem er Schriften von Martin Luther gelesen hatte, schloss er sich dessen Ideen an. In Wittenberg. 1521 begab sich Johannes Bugenhagen von seiner Heimat in Pommern aus nach Wittenberg.

  2. 13 ott 2021 · Johannes Bugenhagen auf einem Gemälde von Lucas Cranach dem Jüngeren von 1555. Johannes Bugenhagen wurde am 24. Juni 1485 auf der heute polnischen Insel Wollin, der Nachbarinsel Usedoms, geboren ...

  3. Johannes Bugenhagen, der große Reformator Pommerns, Norddeutschlands und Nordeuropas hat seinen Gemeinden durch die Kirchenordnungen etwas von dem Geist des Glaubens und der Liebe gegeben, der in der Heiligen Schrift alten und neuen Bundes bezeugt wird.

  4. Johannes Bugenhagen, surnommé Doctor Pomeranus (né le 24 juin 1485 à Wolin ( duché de Poméranie ); † 20 avril 1558 à Wittemberg ), célèbre réformateur allemand, est l'un des proches collaborateurs de Martin Luther. Par son apostolat, il assure la conversion de tous les pays de la Hanse au protestantisme . Après des études à ...

  5. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen ), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Martin Luthers. Nach dem Studium in Greifswald und Wirken in Treptow an der Rega schloss sich Bugenhagen 1521 den Ideen Luthers an ...

  6. 19 apr 2023 · A key player in this team was Johannes Bugenhagen. Luther’s colleagues in Wittenberg’s theological faculty formed the nucleus of his team. Alongside Philip Melanchthon, these included Justus Jonas, Caspar Cruciger the Elder and Bugenhagen. The five not only taught together. They talked together and traded ideas.

  7. T2 - Johannes Bugenhagen (1485-1558) AU - Kjær, Morten. AU - Sommer, Mattias Skat. PY - 2021. Y1 - 2021. N2 - Johannes Bugenhagen (1485–1558) was perhaps the legal expert par excellence among the reformers in the Wittenberg Circle and the key theological figure in the legal implementation of the Reformation in Denmark-Norway.