Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 17 dic 2021 · Sachsens letzter König dankt ab. Dresden im November 1918 - die Revolution hatte Sachsen erreicht. König Friedrich August III. verließ seine Residenz ohne Widerstand. Er verzichtete auf jede ...

  2. Die Deutsches Reich 3 Mark Silber Friedrich August Sachsen 1908-1913 zählt zu ehemaligen Umlaufmünzen. Die Reichsmark als Zahlungsmittel ist zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs geprägt worden. Der Feingehalt beträgt unabhängig vom Nennwert bei allen Reichsmark Münzen durchweg 900‰. Münzdaten: Herkunftsland: Deutsches Reich. Prägejahre ...

  3. Lichtbild König Alberts von Sachsen . Albert von Sachsen (* 23.April 1828 in Dresden; † 19. Juni 1902 in Sibyllenort), vollständiger Name Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl Maria Baptist Nepomuk Wilhelm Xaver Georg Fidelis, Herzog zu Sachsen, aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1873 bis zu seinem Tod König von Sachsen

  4. Friedrich der Weise (1463–1525) gehört bis heute zu den prominenten Persönlichkeiten aus der langen Reihe der Kurfürsten von Sachsen. Dafür gibt es verschiedene Gründe: sein großes Ansehen bei Kaiser und Reichsfürsten, seine Rolle als Förderer der Künste, der Ausbau seiner Residenz Wittenberg und die Gründung der dortigen Universität (1502), nicht zuletzt aber auch sein Wirken als ...

  5. Friedrich war der jüngere Sohn des Herzogs Georg von Sachsen (1471–1539) aus dessen Ehe mit Barbara (1478–1534), einer Tochter des Königs Kasimir IV. von Polen . Friedrich war geistig behindert, wurde aber nach dem Tod seines älteren Bruders Johann sächsischer Erbprinz. Von seinem Vater als erbfolgeberechtigt erklärt, wurde er am 27.

  6. Ein unbekanntes Kapitel in der Geschichte des Sächsischen Mäzenatentums in Polen 10.30–11.00 Kaffeepause 11.00–11.40 UTE CHRISTINA KOCH (Münster) Heinrich Graf Brühl und Friedrich Christian 11.40–12.20 WIEBKE FASTENRATH VINATTIERI (Florenz) Joseph Anton Gabaleon Graf Wackerbarth-Salmour (16851761): Oberhofmeister und Kunstberater des Kurprinzen Friedrich Christian von Sachsen in der ...

  7. Friedrich I. (Sachsen) Friedrich IV. der Streitbare ( der Ältere) (* 11. April 1370; † 4. Januar 1428 in Altenburg) war ein Fürst aus dem Hause Wettin. Er war seit dem Tod seines Vaters 1381 Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen und wurde 1423 Herzog, Kurfürst und Pfalzgraf von Sachsen. Mit ihm ging die Kurfürstenwürde für ...