Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Damals lernte Georg II. in Hannover Amalie von Wallmoden kennen und verliebte sich auf der Stelle in sie. Im folgenden Frühjahr wurde der gemeinsame Sohn Johann Ludwig geboren. Der König schenkte ihr ein Stadtpalais an der Leinstraße und ein Lusthaus auf dem Reitwall. Der Freiherr von Wallmoden erhielt eine „Abfindung" von 1.000 Dukaten.

  2. Amazon.com: Amalie Sophie Marianne von Wallmoden Countess of Yarmouth born Amalie von Wendt 1704-1765. Mistress of King George III of England. After a contemporary engraving.

  3. Sammlung Wallmoden. Die Sammlung Wallmoden ist eine Sammlung von 56 antiken, römischen Skulpturen, die zumeist aus dem 1. bis 3. Jahrhundert nach Christus stammen. Sie wurden von Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn in den Jahren 1765 und 1766 in Rom erworben. Die Sammlung gilt als die älteste Antikensammlung Deutschlands.

  4. WALLMODEN, AMALIE SOPHIE MARIANNE, Countess of Yarmouth (1704–1765), born on 1 April 1704, was daughter of Johann Franz Dietrich von Wendt, general in the Hanoverian service, by his wife Friderike Charlotte, born von dem Busche, widow of General Welk, also in the Hanoverian service.

  5. Amalie Sophie Marianne von Wallmoden, Countess of Yarmouth (1 April 1704 – 19 October 1765) was a mistress of George II of Great Britain. Early life Born Amalie Sophie Marianne von Wendt, she was the daughter of Johann Franz Dietrich von Wendt, a general in the Hanover ian army, and his wife, Friderike Charlotte "née" von dem Bussche.

  6. Im Jahre 1727 heiratete Amalie Sophie in Hannover Graf Adam Gottlieb von Wallmoden (1704–1752), Sohn von Graf Ludwig Achaz von Wallmoden und Anna Elisabeth von Helmburg. Aus der Ehe gingen zwei Kinder, Franz Ernst (1728–1776) und Friederike (1729–1800), hervor.

  7. Amalie Sophie von Wallmoden, Countess of Yarmouth, gebürtiger Name Amalie Sophie Marianne von Wendt (* 1. April 1704 in Hannover; † 19. Oktober 1765 ebendort) war eine deutsche Adlige und Mätresse des britischen König Georg II.