Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Schon sehr früh wandte er sich einer Geliebten zu, Magdalena Sibylla von Neitschütz, der er in zunehmend psychopatische Züge annehmender Liebe verfiel. In einem tiefen abergläubischen Treiben verfangen, versuchte diese zusammen mit ihrer Mutter, ihren Liebhaber zu beherrschen.

    • Gebundenes Buch
    • Gebundenes Buch
  2. Band 14 (1881), S. 384–386 ( Quelle ). Der Artikel „Neidschütz, Magdalena Sybille von“ existiert in der Allgemeinen Deutschen Biographie in dieser Form nicht und/oder der Name „Neidschütz, Magdalena Sybille von“ ist nicht eindeutig, da es mehrere Personen mit diesem Namen gibt. Magdalena Sybille von Neidschütz (* 1675; † 1694 ...

  3. Magdalena Sibylla von Neitschütz als Reichsgräfin von Rochlitz, um 1693 Magdalena Sibylla von Neitschütz, ab 1693 Magdalena Sibylla Gräfin von Rochlitz (* 8. Februar 1675; † 4. April 1694 in Dresden) war Mätresse des sächsischen Kurfürsten Johann Georg IV., auf dessen Betreiben sie vom Kaiser zur Gräfin von Rochlitz nobilitiert wurde.

  4. Magdalena Sibylla, dite "Billa", était la fille du lieutenant-général Rudolf von Neitschütz, et de sa femme, Ursula Margarethe von Haugwitz, la sœur de Friedrich Adolf von Haugwitz . Sa mère avait été l'amante de Jean-Georges III , électeur de Saxe .

  5. Familie. Magdalena Sibylla war die Tochter des des Rudolf von Neitschütz, dem Obersten der kurfürstlich-sächsischen Leibgarde und dessen Gemahlin Ursula Margarethe von Haugwitz, Schwester des Oberhofmarschalls Friedrich August von Haugwitz.

  6. Dates of Life 1675 – 1694 Place of death Dresden Occupation Mätresse des Kurfürsten Johann Georg IV. von Sachsen Religious Denomination lutherisch

  7. 5 apr 2024 · Magdalena Sibylla von Neitschütz, Reichgsgräfin von Rochlitz, Mätresse Johann Georgs IV. von Sachsen, wurde am 08.02.1675 in Dresden geboren und starb am 04.04.1694 in Dresden. Magdalena Sibylla von Neitschütz wurde 19. Der Geburtstag jährt sich zum 349. mal.