Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. www.skd.museum › besuch › schloss-pillnitzSKD: Schloss Pillnitz

    Von 1720 bis 1725 realisierte der Baumeister Matthäus Daniel Pöppelmann den Bau von Wasser- und Bergpalais, der Weinbergkirche sowie einem achteckigen Festsaal, dem sogenannten Venustempel.

  2. An letzterem waren neben Pöppelmann alle weiteren führenden Hofarchitekten beteiligt, wobei deren Entwurfsanteile nur schwer zu scheiden sind. Während das Äußere und der Hof bis 1733/34 weitgehend fertiggestellt wurden (hier gehen wohl die Hofgalerien mit den Japanerhermen auf Pöppelmann zurück), blieben die zahlreichen Entwürfe zum Innenausbau wohl zum großen Teil unverwirklicht.

  3. Starting from this orangerie, extensive pleasure gardens were developed under the direction of Matthäus Daniel Pöppelmann between 1711 and 1728: He built three pavilions, curved galleries and the nymphs’ bath constructed from Elbe sandstone, which enclose the green spaces and ponds still today.

  4. Matthaeus Daniel Poeppelmann was born in 1662 in Westphalian Herford and came to Dresden when he was about 18 years of age. He diligently climbed the ladder in the Building Authority although he was a civil engineer. Poeppelmann was gifted in many ways and had an understanding of not only giving splendour and grandiosity to highly noble ...

  5. Biographie Pöppelmann: Mathäus Daniel P., geb. 1662 zu Dresden, † daselbst am 17. Jan. 1736 als erster Architekt des Königs August II. von Polen, Oberlandbaumeister und Geh.

  6. Matthäus Daniel Pöppelmann ( Herford, 3 de maio de 1662 — Dresden, 17 de janeiro de 1736) foi um mestre em construções alemão, que auxiliou na reconstrução de Dresden após o incêndio de 1685. Como arquiteto da corte do Kurfürst Sachsen Augusto II da Polônia, projetou o majestoso palácio Zwinger em Dresden. [ 1]

  7. Matthäus Daniel Pöppelmann (* 3. Mai 1662 in Herford; † 17. Januar 1736 in Dresden) war seit 1691 Bauconducteur, Geheimkämmerer und Oberlandbaumeister am Dresdner Hof. Nach seinem Tod wurde Pöppelmann in der Gruft der Matthäuskirche auf dem Inneren Matthäusfriedhof beigesetzt.