Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 21 ore fa · Ergebnisse. Zu den Kommunalwahlen 2019 waren sachsenweit 3,37 Millionen Einwohner wahlberechtigt; davon beteiligten sich 2,09 Millionen an der Wahl, das sind prozentual 62,8 %. Insgesamt kam 2019 landesweit summiert die CDU auf 23,8 %, die lokalen Wählervereinigungen auf 25,8 %, die AfD auf 15,3 %, die Linke auf 12,2 %, die Grünen auf 8,4 % ...

  2. 21 ore fa · Liste von Bismarcktürmen – Wikipedia. Die Liste von Bismarcktürmen ist alphabetisch nach Ländern und Bundesländern gegliedert und enthält neben einigen wesentlichen Daten auch Hinweise über den Erhalt. Die weitere Sortierung kann nach Standort, Baujahr oder Höhe erfolgen. Objekt.

  3. 21 ore fa · Peter II. (1715–1730), Kaiser von Russland von 1727 bis 1730. Peter Petrowitsch (1715–1719), Sohn von Zar Peter I. und Katharina Alexejewna, bis zu seinem Tode 1719 Kronprinz von Russland. Alexei Antropow (1716–1795), Barockmaler. Johann Caspar Taubert (1717–1771), Historiker und Bibliothekar.

  4. 21 ore fa · Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf. Die Initiative Stolpersteine in Frankfurt am Main e. V. hat seit November 2003 die Verlegung ca. 2000 Stolpersteinen, min. eines Kopfstein und min. einer Stolperschwelle veranlasst. [1]

  5. 21 ore fa · Grimma-Höfgen. Gleisberg-Park oberhalb der Schiffsmühle, SN Runder Bismarckturm als Aussichts- und Wasserturm aus Granit, Bismarck-Wappenschild, Höhe 16 m 1905 erhalten, Wappenschild ohne Inschrift Grimmen Friedhof MV Bronzestandbild auf Granitsockel 1902 1942 Metallspende, Sockel 1953 Karl-Marx-Gedenkstein Groitzsch Marktplatz SN

  6. 21 ore fa · Die Liste der Kulturdenkmale in Nordhausen umfasst die als Ensembles und Kulturdenkmale erfassten Kulturdenkmale der thüringischen Stadt Nordhausen, die vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie als Bau- und Kunstdenkmale auf dem Gebiet der Stadt mit Stand erfasst wurden. Die hier wiedergegebene Liste wurde im Rahmen des ...

  7. 21 ore fa · Auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof (gegenüber dem Verwaltungsgebäude am Haupteingang an der Fuhlsbüttler Straße) liegen so genannte „Sammelplatten“ mit den Namen von Verstorbenen, die zum Teil im Laufe der Jahre von anderen Hamburger Friedhöfen im Zuge deren Auflösung nach Ohlsdorf umgebettet wurden; einzelne Grabmäler und -platten sind hier die Ausnahme.