Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Wörterbuchverweise. Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Farbe bekennen“ vorkommt: Farbe: …1) Farbe ins Leben bringen - 1) das ist eine andere Farbe - anderes Thema, andere Thematik 5) Farbe bekennen - eindeutiges Bekenntnis, Aussage, Zusage machen Sprichwörter: 1) über Geschmack und Farbe

  2. Die Bundesregierung befindet sich in ihrer wohl größten Krise: Seit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass die Haushaltsmittel zur Bekämpfung d...

    • 16 min
    • 83,1K
    • tagesschau
  3. Ergänzungen / Herkunft: Die Redensart stammt aus dem Bereich des Kartenspiels, wo man die vom Mitspieler geforderte Kartenart ( Farbe) ausspielen ( bekennen) muss, um nicht gegen die Spielregeln zu verstoßen. <. >. Suchergebnisse: Farbe bekennen (müssen) Farbe bekommen. wie der Blinde von der Farbe reden / sprechen / urteilen.

  4. Cover der Erstausgaben von „Farbe bekennen“ auf Deutsch (1986) und Englisch (1992) „Mit diesem Buch “ – so schreiben die Heraus­ge­berinnen – „wollen wir in Ver­bin­dung mit per­sön­lichen Er­fah­run­gen Zu­sam­men­hänge von Rassis­mus offen­legen. Bei den Recher­chen lern­ten wir afro-deutsche Frauen kennen, die ...

  5. Farbe bekennen ( irregular weak, third-person singular present bekennt Farbe, past tense bekannte Farbe, past participle Farbe bekannt, past subjunctive bekennte Farbe, auxiliary haben) ( card games) to follow suit. Synonym: bedienen. ( idiomatic) to show one's true colors, declare oneself. ( idiomatic) to nail one's colours to the mast ...

  6. Bedeutungen. 1. umgangssprachlich jmd. muss Farbe bekennen gezwungen sein, seine wahre Meinung zu offenbaren, Stellung zu beziehen; seine Absichten offenlegen und (in Bezug auf etw. Angekündigtes) konkret darlegen müssen, wie etw. erreicht werden soll. siehe auch die Karten auf den Tisch legen. Beispiele:

  7. Hörbeispiele: Farbe bekennen ( Info) Bedeutungen: [1] sich zu einer grundsätzlichen Frage positionieren, seine Meinung klar äußern. Herkunft: Die Wendung stammt aus dem Kartenspiel. Bei einigen Spielen herrscht unter Umständen Farbzwang, das heißt die zuerst ausgespielte Farbe muss auch von den Mitspielern bedient werden.