Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Wilhelm V. der Fromme (* 29. September 1548 in Landshut; † 7. Februar 1626 in Schleißheim) war von 24. Oktober 1579 bis zu seiner Abdankung am 15. Oktober 1597 Herzog von Bayern. Seine Herrschaft war ebenso bedeutsam für die Entfaltung der Kunst des Manierismus in Bayern wie auch für den Erfolg der Gegenreformation in Deutschland.

  2. Philipp Wilhelm von der Pfalz (* 24. November [1] 1615 in Neuburg an der Donau; † 12. September 1690 in Wien) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg (1653–1690), Herzog von Jülich-Berg (1653–1679) sowie Kurfürst von der Pfalz (1685–1690). Er begründete die Herrschaft der jüngeren Linie Pfalz-Neuburg über die Kurpfalz, die bis ...

  3. Lebensdaten 1576 – 1598 Beruf/Funktion Bischof von Regensburg; Kardinal; Bischof Konfession katholisch Normdaten GND: 12930509X | OGND | VIAF: 88906121 Namensvarianten. Philipp von Regensburg

  4. ⚭ 1499 Prinzessin Elisabeth von Bayern-Landshut (1478–1504) Friedrich II. (1482–1556), Kurfürst von der Pfalz ⚭ 1535 Prinzessin Dorothea von Dänemark und Norwegen (1520–1580) Elisabeth (1483–1522) ⚭ 1498 Landgraf Wilhelm III. von Hessen (1471–1500) ⚭ 1503 Markgraf Philipp I. von Baden (1479–1533) Georg (1486–1529 ...

  5. Philipp Wilhelm (Witt.-Gen.-Index) Europäisches Netzwerk (Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf). - "Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg und Elisabeth Amalia von Hessen-Darmstadt [2. Ehefrau] hatten siebzehn Kinder, die das Erwachsenenalter erreichten.

  6. Karl III. Philipp von der Pfalz, auch Carl Philipp, (* 4. November 1661 in Neuburg an der Donau; † 31. Dezember 1742 in Mannheim) war zunächst 1705 bis 1717 Gubernator der Habsburger in deren ober- und vorderösterreichischen Landen und dann von 1716 bis 1742 regierender Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich und Berg ...