Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Reuß teilten die beiden Enkel 1306 das ererbte Gebiet, wobei aus der Plauener Vogtlinie endgültig die Vögte von Plauen und die Vögte Reuß von Plauen zu Greiz entstanden. Bei der Teilung zwischen den beiden Cousins erhielt Heinrich III. die Herrschaft Plauen mit Auerbach , Pausa , Gefell , Hirschberg , Selb , Asch und Graßlitz .

  2. Dal momento che tutti i membri maschi della sua famiglia erano stati battezzati col nome di Heinrich , egli è talvolta indicato col nome di Heinrich von Plauen il Vecchio per differenziarlo dal suo parente, Heinrich von Plauen il Giovane. Un lontano parente della casa di Reuss, Heinrich Reuß von Plauen, fu Gran Maestro dal 1469 al 1470.

  3. Die ältere Linie von Plauen, also die Nachkommenschaft von Heinrich dem Böhmen, erlangte im J. 1426 die Burggrafenwürde von Meißen (s. Heinrich V.). Sie starb im J. 1572 aus und von da ab verzweigten sich die Nachkommen der jüngeren Linie, die Reußen von Plauen, über die ganzen Voigtlande und bestehen, wie erwähnt, im Reußischen Fürstenhause noch heute fort (s.

  4. Heinrich XIII. Prinz Reuß ist Diplomingenieur und entstammt dem Seitenzweig Köstritz des Hauses Reuß.Dessen frühere Hauptlinien, die beiden 1927 bzw. 1945 im Mannesstamm erloschenen Häuser Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie, stellten bis zur Novemberrevolution 1918 die regierenden Fürsten zweier Kleinstaaten in Thüringen.

  5. Jahrhundert) Heinrich der Ältere von Plauen (* 1370; † 1429 in Lochstädt bei Königsberg ), auch „Retter des Deutschen Ordens “ genannt, übte das Amt des 27. Hochmeisters in der Zeit von 1410 bis 1413 aus. Er entstammte dem Geschlecht der Vögte und Herren von Plauen ältere Linie, dem Haus Mühltroff .

  6. Heinrich Reuß von Plauen. Der zwischen 1322 und 1338 bezeugte H. gehörte zur Familie der Heinrichinger. Er erscheint in Preußen erstmals 1322 als Kompan des Vogts von Samland. 1326 tritt er als Kompan des Hochmeisters Werner von Orseln in Erscheinung. Bevor er 1330 gemeinsam mit Günther von Schwarzburg, dem damaligen Komtur zu Meve, an den ...

  7. Heinrich Reuß von Plauen, nemški vitez, * 1400, † 2. januar 1470, Mohrungen. Bil je 32. veliki mojster tevtonskega reda, na položaju od leta 1467 do 1470, nečak svojega predhodnika Ludwiga von Erlichshausena in daljnji sorodnik 27. velikega mojstra Heinricha von Plauena .