Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 13 ore fa · Smith (Familienname) Smith ( englisch smith [ smɪθ ]) ist ein englischer Familienname. Die Namensherkunft lässt sich analog wie bei der deutschen Namensform Schmidt als Ableitung von der Berufsbezeichnung „ Schmied “ ( englisch smith) beschreiben.

  2. 13 ore fa · John Alan Lasseter ( / ˈlæsətər / LASS-ə-tər; born January 12, 1957) [5] is an American film director, producer, and animator. He has served as the Head of Animation at Skydance Animation since 2019. [6] Previously, he acted as the chief creative officer of Pixar Animation Studios, Walt Disney Animation Studios, and Disneytoon Studios, as ...

  3. 13 ore fa · Vicente Amigo (* 1967) Paco de Antequera, Francisco Márquez Méndez (1938–2000) Andrés Batista (* 1937) Agustín de la Fuente (* um 1980) Pedro Bacán, Pedro Peña Peña (1951–1997) Peret (1935–2014) Juan Manuel Cañizares (* 1966) Manuel Cano Tamayo (1925–1990) Isidoro Carmona (1951–1988), geboren in Granada, gestorben in Sevilla.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19271927 – Wikipedia

    13 ore fa · Politik und Weltgeschehen. 1. Januar: Giuseppe Motta wird zum dritten Mal Bundespräsident der Schweiz. 31. Januar: Die Interalliierte Militär-Kontrollkommission stellt ihre Tätigkeit ein und verlässt Deutschland. Februar: In Paris gründen sieben siamesische Studenten die Khana Ratsadon, die siamesische Volkspartei. 19.

  5. 13 ore fa · Tag Titel Produktions­land Cast & Crew Genre 2 Beautiful Thing → bearbeiten: Vereinigtes Königreich: Regie: Hettie MacDonald; Dreh­buch: Jonathan Harvey; Besetzung: Scott Neal (Ste Peirce), Ben Daniels, Linda Henry (Sandra Gangel), Glen Berry (Jamie Gangel), Tameka Empson, Meera Syal (Miss Chauhan), Steven M. Martin (Ryan McBride), Andrew Fraser (Jayson), John Savage (Lenny), Julie Smith ...

  6. 13 ore fa · ジョージ・イーストマン (1854–1932)、アメリカ – ロールフィルム. ジョン・プレスパー・エッカート (1919–1995)、アメリカ – ENIAC 最初の汎用プログラム可能デジタルコンピュータ. トーマス・エジソン (1847–1931)、アメリカ – 蓄音機 、商業的に実用的な ...

  7. 13 ore fa · Die Liste enthält die Spiele um den UEFA Super Cup, einschließlich der ersten, aufgrund privater Absprache zwischen den beteiligten Klubs, noch inoffiziell ausgetragenen Auflage 1972, die erst später von der UEFA anerkannt wurde, mit statistischen Angaben. Aktuelles Logo des UEFA Super Cups.