Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Reichswerke Hermann Göring was an industrial conglomerate in Nazi Germany from 1937 until 1945. It was established to extract and process domestic iron ores from Salzgitter that were deemed uneconomical by the privately held steel mills.

  2. Die Reichswerke Hermann Göring waren neben der I.G. Farben und der Vereinigte Stahlwerke AG der größte Konzern im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Die Bezeichnung „Reichswerke Hermann Göring“ ist eine vereinfachende Abkürzung, die sowohl den ganzen Konzern als auch einzelne Gesellschaften dieses Konzerns bezeichnen kann.

  3. 3 mar 1994 · The chief instrument for industrial exploitation was the state holding company, the Reichswerke ‘Hermann Göring’, first set up in the summer of 1937 to exploit Germany’s low-grade domestic iron ores.

  4. Hermann Wilhelm Göring (or Goering; [a] German: [ˈhɛʁman ˈvɪlhɛlm ˈɡøːʁɪŋ] ⓘ; 12 January 1893 – 15 October 1946) was a German politician, military leader, and convicted war criminal. He was one of the most powerful figures in the Nazi Party, which governed Germany from 1933 to 1945.

  5. Die Reichswerke Hermann Göring (HGW) waren neben der I.G. Farben und den Vereinigten Stahlwerke der größte deutsche Konzern im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Für die historische Betrachtung der Zwangsarbeit im „Dritten Reich“ sind die HGW von zentraler Wichtigkeit.

  6. 21 ago 2000 · Im Juni 1937 berichtete er Göring und schlug ihm den US-amerikanischen Verhüttungsspezialisten Hermann Brassert als Gutachter und Erbauer eines "rentabel arbeitenden Hüttenwerks" vor.

  7. Juli: Göring gründet in Salzgitter die staatseigenen "Reichswerke Hermann-Göring". Geplant ist die Verhüttung von Eisenerz in 32 Hochöfen, bis zum Kriegsende sind zwölf fertiggestellt. Das Unternehmen ist 1944 mit 228 Betrieben der größte europäische Stahlkonzern.