Yahoo Italia Ricerca nel Web

  1. Annuncio

    relativo a: Feeling B
  2. Ricevi offerte su feeling b nella categoria telefonia su Amazon. Ampia selezione di prodotti di elettronica. Spedizione gratis (vedi condizioni)

Risultati di ricerca

  1. en.wikipedia.org › wiki › Feeling_BFeeling B - Wikipedia

    Feeling B was a punk rock band founded in East Berlin in 1983. They started out firmly grounded in the underground punk scene. Over time, Feeling B's popularity grew greatly, and climaxed around the end of the German Democratic Republic .

    • Stil
    • Bandgeschichte in Der DDR
    • Bandgeschichte: Politische Wende 1989/90 und Neuorientierung
    • Sonstiges
    • Diskografie
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Feeling B waren in erster Linie eine Live-Band. Die Musik ihrer Zeit in der DDR lässt sich dem Fun-Punk zuordnen, wobei auch mit alternativen Klängen und dadaistischen Strukturen experimentiert wurde, wie sie in der Gruppe der sogenannten anderen Bands häufig anzutreffen waren. Anfang der 1990er gestaltete Feeling B die sich entwickelnde Szene des ...

    Gründungsphase und Bandkultur

    Feeling B wurde 1983 unter dem Namen Feeling Berlin gegründet. Da es bereits eine Kapelle mit diesem Namen gab, nannte man sich in Feeling B um. Die Band bestand im Kern aus Paul Landers (Gitarre), „Flake“ Lorenz (Keyboard) – zu diesem Zeitpunkt 18 und 16 Jahre alt – und dem wesentlich älteren Aljoscha Rompe (Gesang). Die ersten eineinhalb Jahre gehörte auch Schlagzeuger und Gründungsmitglied Alexander Krieningzur Band, während Flake Lorenz erst einige Wochen nach Gründung einstieg. Kriening...

    Einstufung als staatlich anerkannte DDR-Amateurband

    Die Band entschied sich nach eigener Aussage ein halbes Jahr nach der Gründung, eine staatliche Einstufung zu absolvieren, um eine anerkannte Amateurmusikgruppe mit Spielerlaubniszu werden. Dies verstörte die zumeist illegal im Untergrund agierende und vom Staat besonders Ende der Siebziger- und Anfang der Achtzigerjahre verfolgte Punk-Szene, ermöglichte es Feeling B jedoch, Vergütungen für Konzerte zu erhalten. Stand eine neuerliche Einstufung an – diese musste alle zwei Jahre wiederholt wer...

    Liveauftritte im In- und Ausland

    Die Band spielte in der gesamten DDR, oft in Dorfsälen und vor bunt gemischtem Publikum, aber auch mithilfe von Autobatterien am Strand der Ostseeinseln Rügen und Hiddensee. Letztere wurde im Sommer regelmäßig von der Band besucht. Die Qualität des Feeling-B-Vorspiels blieb nach eigener Aussage der Mitglieder in den Achtzigerjahren eher dürftig, was der geringen Probenintensität, der häufigen Alkoholeinwirkung und einer eher schwach ausgeprägten Musikalität Rompes – er hatte oft Schwierigkeit...

    Erste Auftritte in Westdeutschland

    Durch die politischen Veränderungen im eigenen Land war es der Band gelungen, für den 26. Mai 1989 ein West-Tagesvisum zu erhalten, sodass sie an diesem Abend gemeinsam mit den Ost-Berliner Gruppen die anderen und Tina Has Never Had A Teddybear im Ecstasy Club in Berlin-Schöneberg ein Konzert gaben. Für den Gig hatte Feeling B Udo Lindenbergs Sonderzug nach Pankow umgetextet und spielte diese Version auch. Obwohl ein offizieller Begleiter des DDR-Kulturministeriumsden Musikern nach dem Auftri...

    Tourneen im westlichen Ausland

    Vom 18. bis 25. Januar 1990 nahm Feeling B als Teil einer 200-köpfigen ostdeutschen Künstlergruppe an einem vom DDR-Kunstwissenschaftler Christoph Tannert und dem französischen Kulturminister Jack Lang organisierten kulturellen Austausch in Paris teil. Sie traten im Zuge des Austauschs vor nur einem Dutzend Zuhörern in der Grande Halle de la Villette auf und folgten als Teil der Gruppe einer Essenseinladung der Gattin des damaligen Präsidenten François Mitterrand, Danielle Mitterrand, in den...

    Albumproduktionen nach der Wiedervereinigung

    Feeling B veröffentlichte nach der Wende noch zwei weitere Alben. Hierfür gründeten sie ihr eigenes Label P-Musik. 1991 erschien mit Wir kriegen euch alle ihr zweites Album, auf dem sie in den Songs Ich such die DDR und Revolution 89 den Mauerfall und die Wiedervereinigung thematisierten. Sie gestalteten auch die Cover selbst. Die Zeichnungen, die im Booklet von Wir kriegen euch alle zu finden sind, stammen von Flakes Bruder Peter, der heute unter dem Namen Auge Lorenzals Comiczeichner arbeit...

    Im Jahr 2002 veröffentlichte die 1994 gegründete A-cappella-Formation Rostkehlchen aus Berlin-Prenzlauer Berg unter dem Namen Rostkehlchen singen Feeling B a cappella eine CD mit elf Songs der Fun-Punk-Gruppe, darunter frühe Stücke wie Artig und Hopla He sowie Unter dem Pflaster, aber auch Lieder der späteren Formation Feeling B neu. Die Lieder sin...

    Hea Hoa Hoa Hea Hea Hoa(1989)
    Wir kriegen euch alle(1991)
    Die Maske des roten Todes(1993)
    Grün und Blau(2007, Motor Music)
    Ronald Galenza, Heinz Havemeister (Hrsg.): Wir wollen immer artig sein… Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2005, ISBN 3-89602-637-2.
    Ronald Galenza, Heinz Havemeister: Feeling B – Mix mir einen Drink; Punk im Osten – ausführliche Gespräche mit Flake, Paul Landers und vielen anderen. 3. Auflage. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin...
    Motor Music: Feeling B grün & blau, Begleitbuch zur CD, 2007 Motor Music, Katalognummer MOTO7952.
    Tim Mohr: Stirb nicht im Warteraum der Zukunft – die ostdeutschen Punks und der Fall der Mauer, Heyne Verlag München, 2017, ISBN 978-3-453-27127-2.
    tagesspiegel.de: Nur so aus Langeweile, 10. November 2007, abgerufen am 11. April 2017
    rbb-online.de: Wir waren die Generation der Gleichgültigen, abgerufen am 11. April 2017
    Ronald Galenza, Heinz Havemeister: Feeling B – Mix mir einen Drink; Punk im Osten – ausführliche Gespräche mit Flake, Paul Landers und vielen anderen. 3. Auflage. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berli...
  2. 21 mar 2020 · Feeling B war eine DDR-Punk-Band, die 1983 in Ost-Berlin unter dem Namen Feeling Berlin von Arthur Alexander „Aljoscha“ Rompe gemeinsam mit Alexander Kriening und Paul Landers gegründet...

    • 2 min
    • 130,2K
    • Ostmusik
  3. 16 feb 2022 · Uploaded the source footage at the correct pitch/speed because the other video's on YouTube were from a bad quality broadcast. Feeling B was a punk band in the old German Democratic Republic....

    • 3 min
    • 19,5K
    • Bumpy
  4. Il saggio di Fehling prevede l'aggiunta alla soluzione acquosa di un carboidrato e di quantità esattamente uguali di Fehling A e Fehling B; Il secondo (B) è costituito da tartrato di sodio e potassio (sale di Seignette) + NaOH (idrossido di sodio): 346g + 100g di NaOH/l di soluzione.

  5. rammwiki.net › wiki › Feeling_BFeeling B - RammWiki

    Feeling B was a punk band in the old German Democratic Republic. The band was active from 1983 to around 1994. Information. The band was formed in 1983 by Aljoscha Rompe (vocals), Alexander Kriening (Drums), Otto Leimer (bass) and Paul Landers (guitar) as "Feeling Berlin".

  6. 30 mar 2023 · Vor 40 Jahren wurde „Feeling B“ gegründet. Die Folgen heißen unter anderem „Rammstein“. Die Vorgeschichte hat mit Ost-West-Zank zu tun.

  1. Annuncio

    relativo a: Feeling B
  2. amazon.it è stato visitato da più di un milione utenti nell’ultimo mese

    Ricevi offerte su feeling b nella categoria telefonia su Amazon. Ampia selezione di prodotti di elettronica. Spedizione gratis (vedi condizioni)