Yahoo Italia Ricerca nel Web

  1. Annuncio

    relativo a: Akademie der Künste
  2. Karten bei Ticket Online bequem online bestellen & Events live erleben! Eintrittskarten & Konzertkarten für deine Wunschveranstaltung bei Ticket Online.

Risultati di ricerca

  1. Die Akademie der Künste ist eine internationale Gemeinschaft von Künstler*innen und hat in ihren sechs Sektionen Bildende Kunst, Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst, Film- und Medienkunst derzeit insgesamt 404 Mitglieder. Die Akademie ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort.

  2. The Akademie der Künste is an international community of artists that currently totals 404 members in its six Sections Visual Arts, Architecture, Music, Literature, Performing Arts, Film and Media Arts. It is an exhibition and event location.

  3. Founded in 1696, the Akademie der Künste in Berlin is one of the oldest cultural institutes in Europe. It is an international community of artists and has a current total of 404 members in its six Sections (Visual Arts, Architecture, Music, Literature, Performing Arts, Film and Media Arts).

  4. L'Akademie der Künste (letteralmente: Accademia delle arti; abbreviata in AdK) è un'istituzione di diritto pubblico (Körperschaft des öffentlichen Rechts) della Repubblica Federale di Germania, che ha sede nella capitale federale, Berlino, e dà sostegno alle arti.

    • Geschichte
    • Aufbau und Aufgaben
    • Standorte
    • Archiv
    • Schriftenreihen und Sonstige Publikationen Der Akademie
    • Preise und Stipendien
    • Siehe Auch
    • Literatur

    Die Berliner Akademie der Künste geht zurück auf die am 11. Juli 1696 von Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg, dem späteren König in Preußen Friedrich I., gegründete Akademie. Sie beruft sich auf die Tradition dieser Gelehrtengesellschaft, die mehrmals den Namen und auch den Standort wechselte: 1. 1696–1704: Academie der Mahler-, Bildhauer- und...

    Die Akademie der Künste ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort, eine Stätte der Begegnung von Künstlern und Kunstinteressierten sowie ein Ort für öffentliche Debatten über Kunst und Kulturpolitik. Ihr Archiv zählt zu den bedeutendsten interdisziplinären Archiven zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Sie hat ausschließlich gemeinnützige Zwecke und la...

    Pariser Platz

    Der Hauptsitz der Akademie befindet sich im traditionellen Standort am Pariser Platz 4 im Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks in einem 2005 eröffneten Neubau des Architekten Günter Behnisch, in den das Ausstellungsgebäude Ernst von Ihnesaus dem Jahr 1907 integriert ist. Am Pariser Platz sind frühere Kellerräume der Preußischen Akademie der Künste erhalten, die auch Kellerräume des benachbarten Hotels Adlon einschließen. Diese Kellerräume gestalteten im Jahr 1957 Studenten der Meisteratel...

    Hanseatenweg

    Der frühere Hauptsitz der West-Berliner Akademie der Künste am Hanseatenweg im Hansaviertel, 1958 bis 1960 von Werner Düttmannerbaut, wird weiterhin für Veranstaltungen und Ausstellungen sowie zu Verwaltungszwecken genutzt.

    Vorgänger

    Erster Standort war bis 1901 der Königliche Marstall, Unter den Linden 8, ein Gebäude anstelle der heutigen Staatsbibliothek Unter den Linden. 1907 bezog die Akademie der Künste dann das Palais Arnim von Eduard Knoblauch, das Ihne von 1904 bis 1907 für die Akademie umgebaut und um ein Ausstellungsgebäude ergänzt hatte. In der Zeit von 1902 bis 1907 residierte sie in der Potsdamer Straße. Von 1938 bis zur Zerstörung 1945 hatte die Akademie im Kronprinzenpalaisihren Sitz. Der Hauptsitz der Deut...

    Das umfangreiche Archiv der Akademie der Künste, zu dem auch eine große Kunstsammlung zählt, gilt heute als bedeutendstes interdisziplinäres Archiv zu Kunst und Kultur seit 1900 im deutschen Sprachraum. Entsprechend der Mitgliederstruktur der Akademie umfasst es alle Künste. Seine Hauptaufgabe besteht darin, künstlerisch und kulturgeschichtlich wic...

    Die Akademie verantwortet zahlreiche Veröffentlichungen; das aktuelle Angebot findet man auf der Website der Einrichtung. Seit 1956 erschienen beispielsweise die Anmerkungen zur Zeit mit Beiträgen von Hans Egon Holthusen: Heft 1 (Denkmal des unbekannten politischen Gefangenen), Kurt Ihlenfeld: Heft 2 (Paul Gerhardt-Feier der Akademie der Künste), A...

    Die Akademie vergibt eine Vielzahl von Auszeichnungen und Stipendien: 1. Kunstpreis Berlin, für „Künstlerische Leistungen“ (jährlich, Großer Kunstpreis 15.000 Euro und sechs Kunstpreise à 5.000 Euro), der Große Kunstpreis der Sektion Literatur wird Fontane-Preisgenannt 2. Käthe-Kollwitz-Preis,für Werk oder Gesamtleistung eines bildenden Künstlers (...

    Eva-Maria Barkhofen (Hrsg.): Baukunst im Archiv. Die Sammlung der Akademie der Künste, herausgegeben von Eva-Maria Barkhofen im Auftrag der Akademie der Künste, Berlin. Berlin 2016, ISBN 978-3-8692...
    Hans Gerhard Hannesen: Die Akademie der Künste in Berlin. Facetten einer 300jährigen Geschichte. Akademie der Künste, Berlin 2005, ISBN 3-88331-091-3.
    Monika Hingst et al. (Red.): „Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen.“ Eine Ausstellung der Akademie der Künste und der Hochschule der Künste. 9. Juni bis 15. September 1996. Henschel, Berlin...
  5. L’Akademie der Künste (accademia delle Arti) è la più antica istituzione culturale berlinese, da alcuni considerata anche la più prestigiosa. Svolge funzioni istituzionali per la promozione e il sostegno dell’Arte.

  6. The Academy of Arts (German: Akademie der Künste) is a state arts institution in Berlin, Germany. The task of the Academy is to promote art, as well as to advise and support the states of Germany.

  1. Annuncio

    relativo a: Akademie der Künste