Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Hinter den sieben Gleisen ist ein schweizerisches Kleinbürger-Drama aus dem Jahr 1959 von Kurt Früh. Der Film handelt von drei älteren Clochards, die einer jungen Mutter in ihrem Schuppen am Bahnhof hinter den sieben Gleisen zu helfen versuchen.

  2. 24 mar 2015 · «Hinter den sieben Gleisen», 1959 realisiert, war der Lieblingsfilm von Regisseur Kurt Früh. Die Plattenschieber Barbarossa, Dürst und Clown bevölkerten als Nebenfiguren schon Frühs ...

  3. 23 apr 2020 · Hinter den sieben Gleisen (1959): In einem Schuppen auf dem Zürcher Rangierbahnhof bringt ein deutsches Dienstmädchen ein Kind zur Welt. Drei Clochards kümmern sich liebevoll um sie.

    • Hinter den sieben Gleisen1
    • Hinter den sieben Gleisen2
    • Hinter den sieben Gleisen3
    • Hinter den sieben Gleisen4
  4. Hinter den sieben Gleisen is a 1959 Swiss comedy film written and directed by Kurt Früh [ de] . Cast. Hannes Schmidhauser - Hartmann. Ursula Heyer - Inge Bögner. Zarli Carigiet - Dürst. Ruedi Walter - Clown. Max Haufler - Barbarossa. Margrit Rainer - Frau Herzog. Helmut Förnbacher - Paul Eberhardt. César Keiser - Sänger. Ettore Cella - Colonna.

  5. Hinter den sieben Gleisen: Directed by Kurt Früh. With Max Haufler, Ruedi Walter, Zarli Carigiet, Ursula Heyer. They live behind the rails of the classification yard in a small and shabby hut. They take the days as they come, refuse to work on principle and pinch together their livelihood.

    • (166)
    • Comedy, Drama, Romance
    • Kurt Früh
    • 1959-12-11
  6. Inge, ein hochschwangeres deutsches Dienstmädchen, wirft sich auf dem Rangierbahnhof vor eine Lokomotive; gerade noch rechtzeitig kann der Lokführer bremsen. Die junge Frau rennt davon, findet in einem nahen Schuppen bei drei Clochards Unterschlupf und bringt dort kurz darauf ihr Kind zur Welt.

  7. «Hinter den sieben Gleisen», 1959 realisiert, war der Lieblingsfilm von Regisseur Kurt Früh. Die Plattenschieber Barbarossa, Dürst und Clown bevölkerten als Nebenfiguren schon Frühs ...