Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Philipp Ernst Maria zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, auch genannt Philipp Ernst zu Hohenlohe-Schillingsfürst (* 5. Juni 1853 in Schillingsfürst; † 26. Dezember 1915 in Bad Reichenhall) war 1896 der erste Präsident des Deutschen Olympischen Komitees.

  2. Philipp Ernst Maria, 4th Prince of Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (b. Schillingsfürst, 5 June 1853 – d. Bad Reichenhall, 26 December 1915).

  3. Diese Devise geht auf Fürst Philipp Ernst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst zurück, den Erbauer von Schloss Schillingsfürst, der 1754 den Hausorden Von der goldenen Flamme gründete, um den Glanz des gesamten Hauses Hohenlohe zu heben.

  4. Philipp Ernst Graf, seit 1744 Fürst, zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (* 29. Dezember 1663 in Schillingsfürst; † 29. November 1759 ebenda) war ein regierender Graf und seit 1744 Fürst aus der katholischen Linie Waldenburg-Schillingsfürst des Hauses Hohenlohe

  5. Philipp Ernst Graf zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (* 29. Dezember 1663 in Schillingsfürst; † 29. November 1759) war Diplomat und fürstbischöflich-würzburgischer Geheimer Rat.

  6. Biography. Chlodwig was born at Rotenburg an der Fulda, in Hesse, a member of the princely House of Hohenlohe. His father, Prince Franz Joseph (1787–1841), was a Catholic; his mother, Princess Konstanze of Hohenlohe-Langenburg, a Lutheran.

  7. Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Philipp Ernst Fürst zu. Overview. Dates of Life. 1663 – 1759. Occupation. Diplomat ; kaiserlicher Gesandter beim Schwäbischen Kreis ; kurmainzischer und würzburgischer Geheimer Rat ; Stifter des Hausordens vom Phönix ; Domkapitular ; Geheimer Rat. Religious Denomination. keine Angabe. Authority Data.