Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff (* 18. Mai 1736 in Dresden; † 9. März 1800 in Dessau) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker in der Zeit der Aufklärung . Erdmannsdorff gilt als der bedeutendste Vertreter des deutschen Früh klassizismus.

  2. Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff (18 May 1736 – 9 March 1800) was a German architect and architectural theoretician, and one of the most significant representatives of early German Neoclassicism during the Age of Enlightenment.

  3. biografie in arti visive. Nell'Enciclopedia Treccani troverai tutto quello che devi sapere su Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von. Entra subito su Treccani.it, il portale del sapere.

  4. Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff a Roma. La mostra dedicata all’architetto, collezionista e docente d’arte Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff (1736–1800) rappresenta una prima assoluta.

  5. Biographie. Lebenslauf: Studium in Leipzig und Wittenberg: Mathematik, Naturlehre, Geschichte und Philologie. 1761 bis 1763. Erste Reise über München und Venedig nach Florenz. 1763. Reise als Begleiter des Fürsten Leopold Friedrich Franz von Dessau durch die Niederlande nach England. 1765 bis 1766.

  6. Erdmannsdorff: Friedrich Wilhelm Freiherr v. E., fürstlich anhaltdessauischer Hofbaumeister, Sohn des königl. polnischen und kurfürstlich sächsischen Hausmarschalls v. E., wurde 18. Mai 1736 zu Dresden geboren.

  7. Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff (1736-1800) studierte 1754 in Wittenberg Mathematik, Naturlehre und Geschichte. Während eines Aufenthaltes in Dessau lernte er den damals 17jährigen Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt - Dessau kennen.