Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff (* 18. Mai 1736 in Dresden; † 9. März 1800 in Dessau) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker in der Zeit der Aufklärung . Erdmannsdorff gilt als der bedeutendste Vertreter des deutschen Früh klassizismus.

  2. Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff (18 May 1736 – 9 March 1800) was a German architect and architectural theoretician, and one of the most significant representatives of early German Neoclassicism during the Age of Enlightenment.

  3. Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Begründer der klassizistischen Baukunst in Deutschland Der Nachlaß des Herrn von Erdmannsdorff F. W. von Erdmannsdorff's Gedanken über eine allgemeinvorbereitende Unterrichtsanstalt zu mechanischen Gewerben und zu bildender Kunst für Dessau

  4. Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von nell'Enciclopedia Treccani - Treccani - Treccani. Architetto (Dresda 1736 - Dessau 1800). Protetto dal principe Leopoldo di Dessau, fece viaggi di studio in Inghilterra e in Italia dove ebbe modo di conoscere J. J. Winckelmann, G. B. Piranesi,J.-L. Clérisseau.

  5. Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff (1736–1800) Architekt, Kunsttheoretiker, Freund und Berater des Fürsten Franz in Kunstangelegenheiten, bedeutender Vertreter frühklassizistischer Architektur in Deutschland, Schöpfer des Wörlitzer Landhauses und einer Vielzahl weiterer Bauten in der Dessau-Wörlitzer Kulturlandschaft.

  6. Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff (1736-1800) studierte 1754 in Wittenberg Mathematik, Naturlehre und Geschichte. Während eines Aufenthaltes in Dessau lernte er den damals 17jährigen Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt - Dessau kennen.

  7. 24 set 2014 · Disegnare e collezionare. Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff a Roma. La mostra dedicata all’architetto, collezionista e docente d’arte Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff (1736–1800) rappresenta una prima assoluta.