Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Hundert Tage ist ein Roman von rund 200 Seiten und ohne Kapitelgliederung. Es wird immer aus der Ich-Perspektive erzählt, meistens aus jener Davids. Hintergrundinformationen werden immer in den Erzählton eingebunden.

  2. 1 gen 2008 · Die Geschichte eines moralischen Irrtums, der in Ruanda eines der größten Verbrechen des Jahrhunderts ermöglichte. Der Roman zweier Menschen, die im Chaos ihrer Zeit um ihre Unschuld kämpfen. Ruanda, April 1994, in Kigali wütet der Mob.

    • (691)
    • Hardcover
  3. it.wikipedia.org › wiki › Hundert_TageHundert Tage - Wikipedia

    Hundert Tage è un film del 1935 diretto da Franz Wenzler. Trama. 26 febbraio 1815: Napoleone lascia il suo esilio all'Elba e si imbarca con 1.000 uomini verso Parigi per conquistare la Francia e l'Europa, per ribellarsi delle decisioni del Congresso di Vienna. Collegamenti esterni

  4. 12 feb 2022 · Hundert Tage 1935. Publication date. 1935. Topics. Hundert tage, 100 tage, hundred days, 100 days, 1935. Language. German. On February 26, 1815 Napoleon leaves his exile on Elba. He is marching with 1 000 men towards Paris to rebel against the conditions imposed by the Congress of Vienna. Addeddate. 2022-02-12 15:16:04. Identifier.

    • 82 min
  5. »Hundert Tage« erzählt ein dunkles Kapitel aus Afrikas Geschichte, in das wir tiefer verstrickt sind, als wir glauben wollen. Nicht zuletzt ist es die bewegende Geschichte einer Liebe in Zeiten des Krieges und die Geschichte von den Verheerungen, die der Hass anrichtet.

    • (429)
  6. 19 mag 2022 · Hundert Tage Roman. by. Bärfuss, Lukas 1971- Verfasser. Publication date. 2010. Topics. German language materials, Entwicklungshelfer, Ruander, Krieg Motiv, Völkermord, Kigali, (VLB-PF)BC: Paperback, (VLB-WN)2110: Taschenbuch / Belletristik/Erzählende Literatur. Publisher. München btb.

  7. Kenntnisreich, akribisch recherchiert und politisch positioniert schildert der bislang nur als Theaterautor hervorgetretene Schweizer Lukas Bärfuss in seinem ersten Roman "Hundert Tage" den ruandischen Genozid, lobt Jörg Magenau.