Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Ulrich Friedrich Wilhelm Joachim Ribbentrop, dal 1925 von Ribbentrop, è stato un politico, diplomatico e generale tedesco, ministro degli esteri della Germania nazista dal 1938 al 1945, principalmente noto per il successo ottenuto con la firma del patto Molotov-Ribbentrop. Venne condannato a morte nel processo di Norimberga per ...

  2. Ulrich Friedrich-Wilhelm Joachim von Ribbentrop [1] (German: [joˈʔaxɪm fɔn ˈʁɪbəntʁɔp]; 30 April 1893 – 16 October 1946) was a German politician and diplomat who served as Minister of Foreign Affairs of Nazi Germany from 1938 to 1945.

    • Übersicht
    • Tod
    • Ausbildung und Beruf
    • Familie
    • Unternehmen
    • Politische Karriere
    • Vorgeschichte
    • Struktur
    • Auswirkungen
    • Kritik
    • Hintergründe
    • Wirkung
    • Kontroversen

    Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, ab 1925 von Ribbentrop, (* 30. April 1893 in Wesel; 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker (NSDAP). In der Zeit des Nationalsozialismus war er ab 1938 Reichsminister des Auswärtigen.

    Ribbentrop gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen. Er wurde am 1. Oktober 1946 schuldig gesprochen, zum Tod durch den Strang verurteilt und am 16. Oktober 1946 hingerichtet. Nachdem Ribbentrop mit seinem Ansinnen in Flensburg gescheitert war, tauchte er...

    Der sprachbegabte Ribbentrop erlernte in Metz, das stark französisch geprägt war, die französische Sprache. Er war ein guter Sportler, ein guter Geigenspieler, aber ein schlechter Schüler. Der Vater nahm 1908 seinen Abschied und zog mit seiner Familie nach Arosa in die Schweiz. Ribbentrop hatte das Gymnasium nach der Obersekunda mit der mittleren R...

    1919 nahm Ribbentrop seinen Abschied als Oberleutnant und eröffnete eine eigene Weinhandelsfirma für französische Weine und Liköre. In Berlin lernte er Mitte 1919 durch seine Kundenbeziehungen den Inhaber der Wiesbadener Sektkellerei Henkell & Co. Otto Henkell kennen. Ribbentrop heiratete am 5. Juli 1920 in Wiesbaden Anna Elisabeth (Annelies) Henke...

    Im Hause Ribbentrop gab es damals Gesellschaften, Cocktailpartys und Bridgeabende. Hierzu traf sich die beste Berliner Gesellschaft (Adelige, Finanziers, Industrielle) in der Villa. Viele seiner Kunden waren Juden, einige wurden seine besten Freunde wie der Industrielle Ottmar Strauß und der Direktor der Dresdner Bank Herbert Gutmann. Die Ribbentro...

    Im Juni 1935 wurde Ribbentrop dann zum Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter des Deutschen Reiches befördert; er schloss in dieser Position als Außerordentlicher Botschafter noch im selben Monat in London das deutsch-britische Flottenabkommen mit Großbritannien ab, das es dem Deutschen Reich, abweichend von den Bestimmungen des Versa...

    Im Juli 1935 unternahm Heß eine Neuverteilung von Zuständigkeiten, wobei Ribbentrop zusätzlich die Bearbeitung der volksdeutschen Fragen in Europa und den USA im Stab des Stellvertreters des Führers übertragen wurde. Dieser Erlass stellte für die Auslandsorganisation der NSDAP (NSDAP/AO) und deren Leiter Ernst Wilhelm Bohle eine wesentliche Beschne...

    Bei der Entwicklung dieser Dienststelle und dem weiteren Ausbau der NS-Außenpolitik kam Ribbentrop die Unterstützung der SS zugute, deren Mitglied er seit dem 30. Mai 1933 als SS-Ehrenführer, zuerst im Range eines SS-Standartenführers, war. 1938 erhielt er durch Himmler die SS-Nr. 63.083 zugeteilt und wurde nun auch offiziell als Mitglied des Stabe...

    In Hitlers politischem Testament vom 29. April 1945, in dem er eine Nachfolgeregierung bestimmt hatte, war Ribbentrop nicht mehr vorgesehen. Seine Rolle als Außenminister sollte Arthur Seyß-Inquart übernehmen.[21] Zum Ende des Krieges ging Ribbentrop dennoch nach Flensburg (vgl. Rattenlinie Nord). Er wollte sich offenbar dennoch an der letzten Reic...

    Keine andere Führungsfigur des Dritten Reiches wurde sowohl im Inland als auch im Ausland so ablehnend beurteilt wie Ribbentrop.[30] Insbesondere die Mängel an sympathischen Zügen und sachlicher Kompetenz stießen auf Ablehnung.[31] Hitler selbst hielt zeitweise große Stücke auf seinen Diplomaten, den er als Genie und nach dem erfolgreichen Abschlu...

    Der französische Botschafter Robert Coulondre beschrieb Ribbentrop als einen Mann mit kalten, leeren, mondähnlichen Augen, der zwar auf den ersten Blick gut aussehe, bei genauerem Hinsehen jedoch nichts Menschliches an sich habe, außer den niederen Instinkten.[33] Hans-Otto Meissner, der als Attaché im Auswärtigen Amt und als Sohn von Hindenburgs S...

    Die Gewohnheit Ribbentrops, Hitlers rhetorischen Stil, seine Gesten und Posen nachzuahmen, veranlasste Göring zufolge viele NS-Funktionäre, den Außenminister als Papagei zu verspotten.

    Auch Ribbentrops langjähriger Staatssekretär Ernst von Weizsäcker äußerte sich rückblickend negativ über Ribbentrop: The fault was in the system as such which made it possible that an apparition of this kind could become foreign secretary and in that capacity serve a nation of seventy million for seven years. (deutsch: Der Fehler lag im System selb...

  3. Nominato ministro degli Esteri al posto di C. von Neurath nel febbr. 1938, pose le basi diplomatiche della politica espansionista di Hitler, al quale rimase legato fino all'ultimo.

  4. Joachim von Ribbentrop (born April 30, 1893, Wesel, Ger.—died Oct. 16, 1946, Nürnberg) was a German diplomat, foreign minister under the Nazi regime (1933–45), and chief negotiator of the treaties with which Germany entered World War II.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 1. Joachim von Ribbentrop era un veterano della prima guerra mondiale che sognava di renderlo ricco di affari e alta società. 2. Si è unito molto tardi all'NSDAP (1932) ma è riuscito a entrare nel suo cerchio interno attraverso la sua amicizia con il politico filo-nazista Franz von Papen. 3.

  6. Joachim von Ribbentrop (1893–1946) was Foreign Minister of Germany (19381945). He played the key role in negotiating the German-Soviet nonaggression pact that made possible the German invasion of Poland in September 1939.