Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Manuela Schwesig, nata Frenzel (Francoforte sull'Oder, 23 maggio 1974), è una politica tedesca, membro della SPD. Dal luglio 2017 è il quinto ministro presidente del Meclemburgo-Pomerania Anteriore. È la prima donna ad essere capo del governo di questo Land.

  2. ManuelaManuSchwesig ist eine deutsche Politikerin. Sie ist seit dem 2. Juli 2017 Vorsitzende der SPD Mecklenburg-Vorpommern und seit dem 4. Juli 2017 Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem ist sie seit dem 1. November 2023 turnusgemäß die Präsidentin des Bundesrates, zuvor war sie ab dem 1 ...

  3. Manuela Schwesig (German pronunciation: [manuˈeːla ˈʃʋeːzɪç]; née Frenzel, born 23 May 1974) is a German politician of the Social Democratic Party serving as Minister President of Mecklenburg-Vorpommern since 4 July 2017, becoming the first woman to serve in that post.

  4. Erfahren Sie mehr über Manuela Schwesig, ihre politischen Ziele und ihre persönlichen Werte. Lesen Sie die Stimmen von Schauspielern, Musikern und Politikern, die sie schätzen und loben.

    • Manuela Schwesig1
    • Manuela Schwesig2
    • Manuela Schwesig3
    • Manuela Schwesig4
    • Manuela Schwesig5
  5. Seit dem 4. Juli 2017 ist Manuela Schwesig Minister­präsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die Landesregierung. Die Ministerpräsidentin bestimmt die Richtlinien der Landes­politik und leitet die Geschäfte der Landes­regierung. Ferner führt sie den Vorsitz bei den Sitzungen der Landes­regierung (Kabinetts­sitzungen).

  6. Der Bundesrat hat in seiner 1037. Sitzung am 20. Oktober 2023 die Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns, Manuela Schwesig, einstimmig zu seiner Präsidentin gewählt. In der Zeit vom 1. November 2023 bis zum 31. Oktober 2024 führt sie die Geschäfte und leitet die Plenarsitzungen des Verfassungsorgans. Zurück. Weiter.

  7. Manuela Schwesig held the position of Minister for Social Affairs and Health in the state of Mecklenburg-Vorpommern from October 2008 to October 2011, and Minister of Employment, Equality and Social Affairs, likewise in Mecklenburg-Vorpommern, from October 2011 to December 2013.