Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. it.wikipedia.org › wiki › Jens_SpahnJens Spahn - Wikipedia

    Jens Georg Spahn (Ahaus, 16 maggio 1980) è un politico tedesco, dal 2018 fino a dicembre 2021 ministro federale della sanità nel quarto governo Merkel. È membro del Bundestag e dell'Unione Cristiano-Democratica di Germania (CDU).

  2. en.wikipedia.org › wiki › Jens_SpahnJens Spahn - Wikipedia

    Jens Georg Spahn (born 16 May 1980) is a German politician who served as Federal Minister of Health in the fourth cabinet of Chancellor Angela Merkel from 2018 to 2021. A member of the centre-right Christian Democratic Union (CDU), he has been the member of the lower house of the federal parliament, the Bundestag (German: Mitglied ...

  3. Jens Georg Spahn [1] (* 16. Mai 1980 in Ahaus) ist ein deutscher Politiker ( CDU ). Seit 2002 ist er Mitglied des Bundestages. Von 2015 bis 2018 war er parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und im Anschluss bis 2021 Bundesminister für Gesundheit im Kabinett Merkel IV.

  4. Jens Spahn ist Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis 124 im Westmünsterland und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU. Auf seiner Webseite stellt er seine Positionen zu Themen wie Sicherheit, Digitalisierung und Patriotismus vor.

    • Jens Spahn1
    • Jens Spahn2
    • Jens Spahn3
    • Jens Spahn4
    • Jens Spahn5
  5. 22 nov 2021 · Donbass, terra fantasma. 'Quasi tutti (i tedeschi) alla fine dell'inverno saranno vaccinati, guariti o morti'. Lo ha detto il ministro della Salute Jens Spahn in conferenza stampa.

  6. jens-spahn.de › vitaJens Spahn

    Erfahren Sie mehr über Jens Spahn, den Münsterländer, Ehemann, Katholik und Mitglied des CDU-Präsidiums. Lesen Sie seine Lebensstationen von der Kindheit im Grenzgebiet bis zur Pandemiebewältigung als Bundesgesundheitsminister.

  7. Biografien der 19. Wahlperiode (2017-2021) S. Jens Spahn, CDU/CSU. Bankkaufmann; Politologe. Biografie. Geboren am 16. Mai 1980 in Ahaus; römisch-katholisch. 1999 Abitur; 1999 bis 2001 Bankkaufmann; Studium der Rechts- und Politikwissenschaften, 2017 Master of Arts; 2001 bis 2002 Angestellter.