Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Heinrich von Manteuffel (Groß-Poplow, 7 novembre 1696 – Belgard, 10 luglio 1778) è stato un generale prussiano. Tra i più validi generali della Prussia del XVIII secolo, il suo nome si trova inscritto nella statua equestre di Federico il Grande a Berlino

  2. Heinrich von Manteuffel (7 November 1696 – 10 July 1778), was a Prussian lieutenant general. He participated in the Pomeranian campaign of 1715 and the first two of Frederick's Silesian wars, was wounded at Chotusitz, and commanded an infantry regiment at the beginning of the Seven Years' War.

    • Leben
    • Ehrungen
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Heinrich von Manteuffel war der Sohn von Ewald von Manteuffel (1645–1723) und Sophie von Kameke(† 26. Juli 1699).

    Im Februar 1759 verlieh der König Heinrich von Manteuffel den Schwarzen Adlerorden. 1851 wurde er auf einer Ehrentafel am Reiterstandbild Friedrichs des Großenverewigt.

    Anton Balthasar König: Heinrich von Manteuffel. In: Biographisches Lexikon aller Helden und Militairpersonen, welche sich in Preußischen Diensten berühmt gemacht haben. Band3. Arnold Wever, Berlin...
    Eduard Lange: Die Soldaten Friedrich’s des Großen. Avenarius & Mendelssohn, Leipzig 1853, S. 75; Textarchiv – Internet Archive.
    Bernhard von Poten: Manteuffel, Heinrich von. In: Allgemeine Deutsche Biographie(ADB). Band 20, Duncker & Humblot, Leipzig 1884, S. 259 f.
    Kurt von Priesdorff: Soldatisches Führertum. Band 1. Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg, o. O. [Hamburg], o. J. [1937], S. 411, Nr. 425; DNB 367632764.
    Gustaf Lehmann: Die Ritter des Ordens Pour le Mérite. Band 1: 1740–1811. E.S. Mittler & Sohn, Berlin 1913, S. 14 (Digitalisat)
    Antoine Henri Baron de Jomini: Traité des grandes opérations militaires, contenant l’Histoire critique des Campagnes de Frédéric II, comparées à celles de l’Empereur Napoléon, avec un recueil des...
  3. Heinrich von Manteuffel (* 31. August 1833 in Polzin, Kreis Belgard; † 21. Juli 1900 in Stettin) war Landrat und Mitglied des Deutschen Reichstags .

  4. Biographie. Manteuffel: Heinrich von M., preußischer Generallieutenant, 1696 in Pommern geboren, nahm an dem pommerschen Feldzuge von 1715 und an den beiden ersten schlesischen Kriegen Theil, wurde bei Chotusitz verwundet und commandirte bei Beginn des siebenjährigen Krieges ein Infanterieregiment, er wurde aber bald zu höheren Commandos ...

  5. Manteuffel ist der Name eines alten pommerschen Adelsgeschlechts, das später auch in Brandenburg, Preußen, Schlesien, Mecklenburg, Polen und im Baltikum zu Besitz und Ansehen gelangte. Sie sind nicht stammes- und wappenverwandt mit den baltischen Zoege von Manteuffel.

  6. Heinrich von Manteuffel (* 7. November 1696; † 10. Juli 1778 auf Gut Collatz) war königlich preußischer Generalleutnant. Er war Erbherr auf Schloss Polzin und Gut Collatz sowie auf Groß und Klein Poplow. Leben. Heinrich von Manteuffel war der Sohn von Ewald von Manteuffel (1645–1723) und Sophie von Kameke († 26. Juli 1699). Militärische Laufbahn.