Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Wir sind ein altsprachlich-humanistisches und evangelisches Gymnasium. Wir sind Teil der Stiftungsfamilie der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO. Wir nehmen Kinder ab der 5. Klasse auf. In dieser Klassenstufe beginnen sie direkt mit der 2. Fremdsprache Latein, Englisch als 1. Fremdsprache wird fortgeführt. In der 8.

    • Schule

      Schule - Ev. Gymnasium zum Grauen Kloster – Eine Schule der...

    • Termine

      Gymnasium zum Grauen Kloster Salzbrunner Straße 41-47, 14193...

    • News

      News - Ev. Gymnasium zum Grauen Kloster – Eine Schule der...

    • Kontakt

      Kontakt - Ev. Gymnasium zum Grauen Kloster – Eine Schule der...

    • Profil

      Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster ist eines der...

    • Schulinfos

      Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster ist ein...

    • Geschichte
    • Zukunft
    • Ausbildungsaufbau
    • Außerschulische Angebote
    • Direktoren
    • Bekannte Lehrer
    • Schüler
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Am 13. Juli 1574 entstand das Berlinische Gymnasium „Zum Grauen Kloster“ in der heutigen Klosterstraße. 1271 war am späteren Ort des Gymnasiums vom Bettelorden der Franziskaner nahe der Stadtmauer das Graue Kloster gegründet worden. Die Bezeichnung des Klosters geht auf das graue Gewand der Franziskaner zurück. 1539 wurde das Kloster im Zuge der Re...

    Der am 6. März 2001 gegründete Förderverein des Evangelischen Gymnasiums zum Grauen Kloster – Berlinisches Gymnasium in Berlin-Mitte e. V. möchte auf dem früheren Gelände der Schule, über welches zurzeit die vielbefahrene Grunerstraßeführt, wieder eine evangelische Schule mit altsprachlicher Prägung errichten. Die städtebauliche Planung der Senatsv...

    Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster wird ab der 5. Klasse besucht; es ist damit eines der wenigen sogenannten grundständigen Gymnasien im Land Berlin, in dem der Übergang auf eine Oberschule im Normalfall nach der sechsjährigen Grundschule erfolgt. Auch das Graue Kloster stellte das Curriculum auf eine Gesamtschulzeit von 12 Jahren um. De...

    Durch das Engagement einiger Lehrer werden neben dem schulischen Alltag auch Arbeitsgemeinschaften angeboten, die in der Regel unentgeltlich besucht werden können. So gibt es seit vielen Jahren unter anderem eine Tanz-AG, eine Orchester-AG, einen Schüler- und Elternchor sowie eine Theater-AG. Seit einiger Zeit gibt es auch eine Physik-AG und eine W...

    Agnes Winter: Das Gelehrtenschulwesen der Residenzstadt Berlin in der Zeit von Konfessionalisierung, Pietismus und Frühaufklärung (1574–1740). Duncker & Humblot, Berlin 2008, ISBN 978-3-428-12439-8...
    Harald Scholtz: Gymnasium zum Grauen Kloster 1874–1974. Bewährungsproben einer Berliner Gymnasialtradition in ihrem vierten Jahrhundert. Deutscher Studienverlag, Weinheim 1998, ISBN 3-89271-768-0.
    Vereinigung ehemaliger Klosteraner zu Berlin: Lieder von der Klostersängerfahrt.Bearbeitet von Ernst Langelütje. Seydel Nachf. Bernhard Hanff, Charlottenburg 1926.
    Friedrich August Eckstein: Nomenclator Philologorum. Leipzig 1871, vollständiger, korrigierter Text des Biographischen Lexikons der Klassischen Philologie, bearbeitet von Johannes Saltzwedel. Hambu...
    Schulleitung. In: www.graues-kloster.de.Abgerufen am 20. Dezember 2020.
    Anke Huschner: Strukturwandel im Schulsystem der Regionen Berlin und Brandenburg. In: Berlinische Monatsschrift (Luisenstädtischer Bildungsverein). Heft 11, 1997, ISSN 0944-5560, S.20–25 (luise-b...
    Geschichte des Corps Baltia Berlin. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.silingia.de. Archiviert vom Original am 22. März 2018;abgerufen am 20. Dezember 2020(Die Website ist passwortgeschützt.).
  2. L'Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster è una scuola privata di tipo umanistico con sede a Berlino, ritenuta una delle più prestigiose della Germania. I suoi allievi si chiamano "Klosteraner".

  3. The Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster, located in suburban Schmargendorf, Berlin, is an independent school with a humanistic profile, known as one of the most prestigious schools in Germany.

  4. Das Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster war das älteste und bedeutendste Gymnasium Berlins. Es bestand seit 1574 in Gebäuden des ehemaligen Franziskanerklosters in der Berliner Altstadt. Seit 1945 lag es in Ost-Berlin in der Weinmeisterstraße und seit 1949 in der Niederwallstraße.

  5. Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster ist ein staatlich anerkanntes grundständiges humanistisches Gymnasium. Schulträger ist die “Schulstiftung der Evangelischen Kirche Berlin – Brandenburg – schlesische Oberlausitz”.

  6. Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster ist eines der ältesten Gymnasien in Berlin. Es geht zurück auf das 1574 in den Gebäuden eines Franziskanerklosters entstandene „Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster“ und das 1949 in Tempelhof gegründete „Evangelische Gymnasium“.