Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Wilhelm Georg Alexander von Kügelgen (* 20. November 1802 in Sankt Petersburg; † 25. Mai 1867 in Ballenstedt) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler, Schriftsteller, Hofmaler und Kammerherr am herzoglichen Hof von Anhalt-Bernburg.

  2. Wilhelm Georg Alexander von Kügelgen (20 November 1802, in St.Petersburg – 25 May 1867, in Ballenstedt) was a German portrait and history painter, writer, and chamberlain at the Court of Anhalt-Bernburg. [1] . He is best known for his posthumously published memoirs, which have gone through many editions from seventeen different publishers. [2] Life

  3. The most renowned writer, however, was the artist Wilhelm von Kügelgen (1802‒1867), whose collection of memoirs An Old Man’s Reminiscences of His Youth offers a lively overview of intellectual and private life during the early Romantic period.

  4. 15 nov 2020 · Kügelgens Jugenderinnerungen zeugen von einem ursprünglichen, detailfreudigen Erzähltalent, das zusammen mit einem überaus sicheren Stilgefühl und einer sensiblen, von unaufdringlichem Humor beseelten Sprachgewandtheit dieses Buch zu einem Meisterwerk der Memoirenliteratur macht.

  5. Schon 1818 begann er auf der Dresdener Kunstakademie bei seinem Vater mit dem Studium der Malerei. Dessen Ermordung stürzte ihn in eine tiefe religiöse Krise, deren Folgen er niemals ganz überwand. Nur zögernd nahm er unter F. Hartmann die Ausbildung wieder auf.

  6. www.schlosskirche-online.de › geschichtliches › personenWilhelm von Kügelgen

    Wilhelm von Kügelgen (* 20. November 1802 in Sankt Petersburg; † 25. Mai 1867 in Ballenstedt) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler, Schriftsteller, Hofmaler und Kammerherr des Herzogs von Anhalt-Bernburg.

  7. 20 mag 2024 · In the second half of the 20th century, the communist Bernt von Kügelgen played an important role in the East German propaganda press. The artist Wilhelm von Kügelgens (1802–1867) memoirs, An Old Mans Reminiscences of His Youth , were so popular in Germany that they became compulsory school literature.