Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. it.wikipedia.org › wiki › AbtenauAbtenau - Wikipedia

    Abtenau è un comune austriaco di 5 927 abitanti nel distretto di Hallein, nel Salisburghese; ha lo status di comune mercato ( Marktgemeinde ). Indice. 1 Storia. 1.1 Simboli. 2 Note. 3 Altri progetti. 4 Collegamenti esterni. Storia. Simboli. Lo stemma è stato concesso il 2 agosto 1930 e raffigura il patrono della parrocchia, san Biagio.

  2. en.wikipedia.org › wiki › AbtenauAbtenau - Wikipedia

    Website. www.abtenau.at. Abtenau ( Central Bavarian: Obtenau) is a market town in the Hallein District of Salzburg in Austria. The municipality is located in Lammertal, Tennengau, about 45 kilometres (28 mi) south of Salzburg and encompasses the entire middle valley of the Lammer .

  3. de.wikipedia.org › wiki › AbtenauAbtenau – Wikipedia

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Gemeinde liegt im Lammertal im Tennengau des Salzburger Landes, etwa 45 Kilometer südlich von Salzburg. Die Gemeinde umfasst das gesamte mittlere Tal der Lammer, von der Engstelle am Wallingwinkl (oberhalb der Lammeröfen), mit dem unteren Aubach als Grenze, bis zur Engstelle am Stümmelleitgraben zwischen dem Schober (1791 m ü. A.) des Tennengeb...

    Die Ortslage ist erstmals 1124 in einer Urkunde des Stifts St. Peter zu Salzburg erwähnt, Appanouwa (zu ‚Aue‘) als Rodung im bis dahin weitgehend unbesiedelten Tal der (schon um 800 so genannten) Lamara. Erzbischof Konrad I. gab sie den Äbten von St. Peter zu Eigen. Schon 1191 ist dann eine Kirche mit Pfarrstelle und vollen Pfarrrechten urkundlich ...

    Gemeinderat

    Die Gemeindevertretung hat insgesamt 25 Mitglieder. 1. Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2004 hatte die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 14 SPÖ, und 11 ÖVP. 2. Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2009hatte die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 12 SPÖ, 12 ÖVP, und 1 FPÖ. 3. Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2014hatte die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 14 ÖVP, 9 SPÖ, 1 FPÖ, und 1 Neo...

    Bürgermeister

    1. 1929–1935 Thomas Auer(CSP) (1865–1942), Salzburger Landtagsabgeordneter 2. 1949–1978 Heinrich Rettenbacher(ÖVP), Salzburger Landtagsabgeordneter 3. 1978–1994 Lorenz Köppl (ÖVP) 4. 1994–2014 Johann Quehenberger (SPÖ) 5. seit 2014 Johann Schnitzhofer (ÖVP)

    Wappen

    Das Wappen der Gemeinde zeigt den Pfarrpatron, den Heiligen Blasius und ist wie folgt beschrieben: 1. Im blauen Felde, auf pflasterartigem Boden stehend, die Gestalt des heiligen Blasius: ein goldnimbierter, mit rotem Pluviale bekleideter Bischof, in der Rechten eine brennende Kerze und in der Linken einen Bischofsstab haltend.

    Katholische Pfarrkirche Abtenau hl. Blasius: Die gotische Kirche zeigt durch Umbauten und Erweiterungen auch barocke Züge. Sehenswert sind der Hochaltar und die Seitenaltäre aus dem 17. Jahrhundert...
    Katholische Filialkirche MühlrainUnsere Liebe Frau
    Katholische Filialkirche RadochsbergHeiliges Herz Jesu und hl. Leonhard
    Katholische Filialkirche Rigaus-Voglauhl. Josef der Arbeiter

    Wirtschaftssektoren

    Von den 321 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 133 im Haupt- und 164 im Nebenerwerb und 24 von juristischen Personen betrieben. Diese 24 bewirtschafteten neunzig Prozent der Flächen. Im Produktionssektor waren beinahe zwei Drittel der Erwerbstätigen mit der Herstellung von Waren beschäftigt, knapp dreißig Prozent arbeiteten im Baugewerbe. Die größten Arbeitgeber im Dienstleistungssektor waren der Handel und die sozialen und öffentlichen Dienste mit jeweils 330 Erwerbstätige...

    Bildung

    1. Volksschule Markt 2. Volksschule Radochsberg 3. Volksschule Voglau 4. Neue Mittelschule Abtenau 5. Polytechnische Schule 6. Sonderpädagogisches Zentrum Abtenau

    Söhne und Töchter der Gemeinde

    1. Franz Bachler(1915–2003), Erzabt von St. Peter zu Salzburg 2. Michaela Eßl(* 1988), Skibergsteigerin 3. Johanna Gehmacher(* 1962), Historikerin und Hochschullehrerin 4. Thomas Greinwald(1821–1875), Bildhauer 5. Matthias Lanzinger(* 1980), Skirennläufer 6. Helmut Lindenthaler(* 1962), Politiker (ÖVP), Abgeordneter zum Salzburger Landtag 7. Alexandra Meissnitzer(* 1973), Doppelweltmeisterin und Weltcup-Gesamtsiegerin Ski Alpin 8. Edmund Wagenhofer(* 1944), Abtpräses der Slawischen Benediktin...

    Ehrenbürger

    Ehrenbürger der Gemeinde sind: 1. 1972 Heinrich Rettenbacher, Bürgermeister 2. 1976 Gottfried Schmidt 3. 1994 Lorenz Köppl, Bürgermeister 4. 2000 Walter Lindenthaler, Amtsleiter 5. 2003 Albert Wieser 6. 2010 Edmund Wagenhofer 7. 2015 Johann Quehenberger, Bürgermeister

    Hans Gfrerer: Abtenau. Heimatbuch, Verlag Marktgemeinde Abtenau: Band 1 Geschichte der Abtenau und des Lammertales; Band 2 Die Häuser der Gemeinde Abtenau, 1982.

    Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
    a b c Pfarrverband Lammertal: Pfarrchronik Abtenau (Memento vom 31. März 2017 im Internet Archive)
    Wahlergebnisse 2009. Land Salzburg,abgerufen am 11. Dezember 2021.
    Wahlergebnisse 2014. Land Salzburg,abgerufen am 11. Dezember 2021.
  4. www.wikiwand.com › it › AbtenauAbtenau - Wikiwand

    Abtenau è un comune austriaco di 5 927 abitanti nel distretto di Hallein, nel Salisburghese; ha lo status di comune mercato (Marktgemeinde).

  5. Abtenau es un pueblo ubicado en el distrito de Hallein, Salzburgo, en Austria, con un territorio de 186.95 km², a una altura media de 714 m y con una población de 5 894 habitantes (2021). En la región se practican deportes de invierno y el poblado es un centro turístico principalmente durante la estación de verano.

  6. nl.wikipedia.org › wiki › AbtenauAbtenau - Wikipedia

    Abtenau is een gemeente in de Oostenrijkse deelstaat Salzburger Land, en maakt deel uit van het district Hallein. Abtenau telt 5745 inwoners. Abtenau ligt in het Lammertal in de Tennengau (district Hallein), ongeveer 45 km ten zuiden van Salzburg. Toerisme is een van de belangrijkste bronnen van inkomsten. Geboren