Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. en.wikipedia.org › wiki › MetreMetre - Wikipedia

    The metre (or meter in US spelling; symbol: m) is the base unit of length in the International System of Units (SI). Since 2019, the metre has been defined as the length of the path travelled by light in vacuum during a time interval of 1 / 299 792 458 of a second, where the second is defined by a hyperfine transition frequency of ...

  2. it.wikipedia.org › wiki › MeterMeter - Wikipedia

    Il meter è un contatore elettronico collegato ai televisori di un panel (campione) di circa 5100 famiglie italiane, per un totale di 9500 apparecchi, utilizzato dalla società Auditel per la rilevazione degli ascolti televisivi.

  3. de.wikipedia.org › wiki › MeterMeter – Wikipedia

    • Definition
    • Definitionsgeschichte
    • Gebräuchliche Dezimale Vielfache
    • Beziehung zu Anderen gebräuchlichen Längeneinheiten
    • Einführung Des Metrischen Systems in Deutschland
    • Sprachgebrauch
    • Abgeleitete Maßeinheiten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Meter ist dadurch definiert, dass der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum c ein fester Wert zugewiesen wurde und die Sekunde (s) ebenfalls über eine Naturkonstante, die Schwingungsfrequenz ΔνCs definiert ist. 1. c = 299 792 458 m s {\displaystyle c=299\,792\,458\,{\frac {\mathrm {m} }{\mathrm {s} }}} 2. 1 m = 1 299 792 458 ⋅ c ⋅ s = 9 192 631 770 29...

    Die Längeneinheit Meter ist seit Ende des 18. Jahrhunderts in Gebrauch. Der Ursprung dieser Längeneinheit geht auf einen Beschluss der französischen Nationalversammlung zurück, ein einheitliches Längenmaß zu definieren. Dem gingen einige Vorschläge für die Definition einer Längeneinheit voraus, die anders als die traditionellen Längenmaße nicht von...

    Die Einheit Meter ist mit verschiedenen dezimalen Vielfachen in Verwendung, die mit den jeweiligen SI-Präfixenbezeichnet werden, beispielsweise: Zusammensetzungen mit weiteren Präfixen wie Megameter (1 Mm = 106 m = 1000 km) oder Gigameter (1 Gm = 109 m = 1 Mio. km) sind wenig gebräuchlich. Früher war der (nicht SI-konforme) Myriameter (Myr) in Verw...

    Hinweis: Das Zeichen „=“ bedeutet eine per Definition festgelegte, exakte Entsprechung; das Zeichen „≈“ weist auf einen gerundeten Wert hin.

    Der Norddeutsche Bund beschloss am 17. August 1868 durch die Norddeutsche Maß- und Gewichtsordnung (im Gesetz: Maaß- und Gewichtsordnung für den Norddeutschen Bund) die Einführung des französischen Metersystems. Sie trat im Deutschen Reich am 1. Januar 1872 in Kraft. Deutschland gehörte 1875 zu den zwölf Gründungsmitgliedern der Meterkonvention.

    Der deutsche Einheitenname Meter geht auf frz. mètre zurück [aus lat. metrum, griech. métron= (Vers)maß, Silbenmaß]. Der Einheitenname Meter war nach DIN 1301-1:2002-10 Neutrum (das Meter), analog zu den Ursprungssprachen. Mit DIN 1301-1:2010-10 wurde dagegen das Maskulinum (der Meter) als Norm festgelegt. Damit wurde die Fachsprache dem allgemeine...

    Vom Meter leiten sich die Flächeneinheit Quadratmeter und die Volumeneinheit Kubikmeter (und damit auch der Liter) ab. Ursprünglich definiert durch die Masse eines Liters Wasser, war auch das Kilogrammvom Meter abgeleitet.

    Hans-Joachim v. Alberti: Maß und Gewicht. Geschichtliche und tabellarische Darstellungen von den Anfängen bis zur Gegenwart.Akademie-Verlag, Berlin 1957.
    Johannes Hoppe-Blank: Vom metrischen System zum Internationalen Einheitensystem. Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig 1975 (Bericht PTB-ATWD-5).
    Reinhard Kreutzfeldt: Das Archivmeter – Zur Begründung des metrischen Systems vor 200 Jahren. In: Der Vermessungsingenieur.3/99, Verlag Chmielorz, 1999, S. 156–158.
    Harald Schnatz: Länge – Die SI-Basiseinheit Meter. In: PTB-Mitteilungen. 1/2012, S. 7–22. (online)
    @1@2Vorlage:Toter Link/www.ptb.deDer Meter (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) – Artikel zur Definition und Realisierung, bei der PTB-->
    Der Meter – Artikel zur Definition (PTB)
    Neue Definitionen im Internationalen Einheitensystem (SI). (PDF) In: ptb.de. PTB,abgerufen am 28. September 2019.
    „Der Meter, Einheitenzeichen m, ist die SI-Einheit der Länge. Er ist definiert, indem für die Lichtgeschwindigkeit in Vakuum c der Zahlenwert 299 792 458 festgelegt wird, ausgedrückt in der Einhe...
    Andree Böger, Knut Seibt: „200 Jahre französisches Urmaß, 130 Jahre metrisches Maßsystem in Deutschland“
    Resolution 1 of the 1st CGPM. Sanction of the international prototypes of the metre and the kilogram. In: bipm.org. Bureau International des Poids et Mesures, 1889,abgerufen am 12. April 2021(eng...
  4. History of the metre. An early definition of the metre was one ten-millionth of the Earth quadrant, the distance from the North Pole to the Equator, measured along a meridian through Paris.

  5. it.wikipedia.org › wiki › VU_meterVU meter - Wikipedia

    Il VU meter o SVI è uno strumento di misura analogico dei segnali audio, ideato in USA a fine anni trenta, per poter standardizzare i livelli delle linee telefoniche e di radiodiffusione, indicando il volume sonoro del parlato e del programma musicale, in unità relative, su una scala logaritmica estesa da -20 a +3 VU, e centrata ...

  6. Un contatore intelligente (o smart meter) è un dispositivo elettronico, evoluzione del contatore elettrico, che registra il consumo di energia elettrica e comunica le informazioni al fornitore di energia elettrica per il monitoraggio dei consumi e la fatturazione.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Square_metreSquare metre - Wikipedia

    The square metre (international spelling as used by the International Bureau of Weights and Measures) or square meter (American spelling) is the unit of area in the International System of Units (SI) with symbol m 2. It is the area of a square with sides one metre in length.