Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Der Steinkauz (Athene noctua) ist eine kleine, kurzschwänzige Eulen art aus der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Das Verbreitungsgebiet des Steinkauzes erstreckt sich über Eurasien und Nordafrika. Er ist ein charakteristischer Bewohner der Baumsteppe mit spärlicher oder niedriger Vegetation und jagt bevorzugt auf dem Boden.

    • Steinkäuze

      Die Steinkäuze ( Athene) sind eine Gattung der Eigentlichen...

  2. Die Steinkäuze ( Athene) sind eine Gattung der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Die Gattung enthält vier Arten. Es handelt sich um meist kleine dämmerungs- und nachtaktive Eulen. Das Nahrungsspektrum der Steinkäuze ist sehr breit. Insekten können einen sehr großen Anteil in ihrer Ernährung ausmachen.

  3. Steckbrief. Sein wissenschaftlicher Name bedeutet so viel wie „Athene bei Nacht“. 21-23 cm groß. ganzjährig zu beobachten. strenger Blick. Wohnraum im Baum sichern. Die Vielfalt unserer Wälder ist bedroht und Käuze finden immer weniger geeignete Brutplätze.

  4. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › aktionen-und-projekteSteinkauz - NABU

    Name. Der Steinkauz ( Athene noctua) ist ein Eulenvogel (Familie Strigidae, Ordnung Strigiformes). Kennzeichen. Das Gefieder der kurzschwänzigen, kleinen Eule ist auf der Oberseite dunkelbraun und dicht weißlich gefleckt bzw. gebändert. Die Unterseite ist weißlich und breit dunkelbraun gestreift.

  5. Steinkauz und Raufußkauz. Sperlingskauz. Der Uhu – die größte Eule. Die Raritäten: Sumpfohreule, Habichtskauz und Zwergohreule. Waldkauz, Waldohreule und Schleiereule. Der bekannteste Eulenlaut in unseren Breiten ist der Ruf des männlichen Waldkauzes.

  6. Der Steinkauz hat bei uns seit Jahrhunderten in unmittelbarer Nachbarschaft des Menschen gelebt, oft als Untermieter in Scheunen und Ruinen. In der bäuerlichen Bevölkerung galt er mit seinen mysteriösen nächtlichen Rufen als «Totenvogel», bei den alten Griechen war er das Sinnbild der Göttin Athene, was im wissenschaftlichen Namen zum Ausdruck kommt. Durch den Rückgang extensiv ...

  7. Der Steinkauz (. Athene noctua. ) - kleiner Kobold mit gelben Augen. Im alten Griechenland galt die Eule als weise. Doch die großen gelben Augen und die nur knapp amselgroße Gestalt verleihen dem Steinkauz ein eher koboldhaftes Aussehen. Sein wiederholtes Knicksen und Verbeugen tut ein Übriges.