Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Kurz vor der Europawahl ist die Union laut ZDF-Politbarometer klar stärkste Kraft. Wer auf Platz zwei kommt, bleibt spannend: Grüne, SPD und AfD liegen in der Umfrage gleichauf.

  2. 4 giorni fa · Trend Research Hamburg. Neueste Wahlumfragen im Wahltrend zur Bundestagswahl. Wahl voraussichtlich: 2025 - noch 1 Jahr. ↓ Koalitionen. ↓ Vergleich Wahlergebnis. ↓ Umfrageverlauf. ↓ Abweichung zum Wahlergebnis. ↓ Chronik. Wahltrend vom 07.06.2024. Theoretische Sitzverteilung. 220 117 114 93 50 36 von 630 Sitzen.

  3. 5 giorni fa · Der PZI ist damit ein Vergleichswert zur aktuellen Gesamtzustimmungslage für die einzelnen Parteien. Gab es nach einer Wahl keine neue Wahlumfrage, so wird das Wahlergebnis für den PZI herangezogen. Mein Bundesland auswählen. Verlauf des Parteizustimmungsindex von Juni 2023 bis Juni 2024. Darstellung: Linien Flächen.

  4. Daten zur politischen Stimmung: SPD 17 Prozent, CDU/CSU 33 Prozent, Grüne 17 Prozent, FDP 5 Prozent, AfD 11 Prozent, Linke 4 Prozent, BSW 5 Prozent. Das nächste Politbarometer sendet das ZDF am Donnerstag, den 13. Juni 2024. Am 30. Mai wird ein Politbarometer-Extra zur Europawahl veröffentlicht. Informationen zur Methodik der Umfrage

  5. Politbarometer – Aktuelle Ergebnisse von Umfragen zur Bundestagswahl (Sonntagsfrage – Projektion)

  6. Das Politbarometer ermittelt in einer repräsentativen Umfrage seit 1977 regelmäßig Einstellungen zu Parteien, zur politischen Agenda und zu Spitzenpolitikern. Gleichzeitig werden Meinungen zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen erfragt und in leicht verständlicher Form in der ZDF-Sendereihe Politbarometer präsentiert.

  7. 12 gen 2024 · Wie bewerten die Deutschen die Spitzenpolitiker Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Grüne) und Christian Lindner (FDP)? Antworten gibt das ZDF-Politbarometer. 12.01.2024 | 0:37 min