Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. it.wikipedia.org › wiki › NormalnullNormalnull - Wikipedia

    Il Normalnull (NN, in tedesco "zero normale") fu il riferimento tedesco per misure altimetriche, riferito al mare del Nord e utilizzato durante il XX secolo. Oggi è il sistema di misurazione dell'altitudine nelle mappe topografiche .

  2. en.wikipedia.org › wiki › NormalnullNormalnull - Wikipedia

    Normalnull ("standard zero") or Normal-Null (short N. N. or NN) is an outdated official vertical datum used in Germany. Elevations using this reference system were to be marked Meter über Normal-Null (“meters above standard zero”). Normalnull has been replaced by Normalhöhennull (NHN).

    • Definition
    • Normalnull Im Deutschen Haupthöhennetz
    • Höhensysteme in Der DDR
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    In der Geodäsie ist Höhe die Positionsangabe des lotrechtenAbstands von einer Referenzfläche. Normalnull bezeichnet die Höhenbezugsfläche im Deutschen Haupthöhennetz, die durch den Normalnullpunkt verläuft. Dieser ist ein theoretischer Punkt, der genau 37 m unter dem Normalhöhenpunkt 1879 an der früheren Neuen Berliner Sternwarteliegt. Als Bezeichn...

    Der Normalhöhenpunkt 1879 wurde 1912 wegen Abbruchs der Neuen Berliner Sternwarte durch den Normalhöhenpunkt 1912 in der Nähe des Müncheberger Ortsteils Hoppegarten (40 km östlich der Stadtmitte Berlins) ersetzt. Die per Schleifennivellement ohne Schweremessungen ermittelten Höhen wurden zusätzlich mit der Normalschwere zu normal-orthometrischen Hö...

    In der DDR wurde Normalnull seit 1956 durch eine Höhennull (HN) genannte Höhenbezugsfläche ersetzt. Für dieses als SNN56 bezeichnete Höhensystem wurden, wie in vielen weiteren Ländern des Ostblocks, Normalhöhen verwendet. Als geodätisches Datum galt der rund 14 cm höhere Kronstädter Pegel. In Ost-Berlin, beim Höhensystem der Deutschen Reichsbahn un...

    S. German: Was ist „Normal-Null“? In: Physikalische Blätter 1958, Band 14, doi:10.1002/phbl.19580140203, Heft 2, S. 62–66.
    E. Heller, R. Wernthaler: Entwicklung und Genauigkeit des neuen deutschen Haupthöhennetzes. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München 1955 (= Deutsche Geodätische Kommission bei d...
    Max Kneissl: Überprüfung der Ausgangshöhe des deutschen Normalhöhenpunktes. In: Zeitschrift für Vermessungswesen (ZfV). Jg. 82., Heft 3–4. Stuttgart 1957, ISSN 0340-4560.
    Helmut Sadowski, Bernd Sorge: Der Normalhöhenpunkt von 1912 – Datumspunkt des DHHN 2012. In: Vermessung Brandenburg. Potsdam 2005, 2, ISSN 1430-7650, S. 31–39.
    Helmut Sadowski, Bernd Sorge: Der Normalhöhenpunkt von 1912 – Datumspunkt des DHHN 2012? In: Vermessung Brandenburg. Nr.2, 2005, ISSN 1430-7650, S.31–39 (geobasis-bb.de [PDF; 2,2MB; abgerufen am...
    M. Sacher, G. Liebsch: Die Entwicklung des Deutschen Haupthöhennetzes 2016. In: Die Erneuerung des Deutschen Haupthöhennetzes und der einheitliche integrierte Raumbezug 2016. 2018, S.17–23, doi:1...
    Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland AdV: Das ist die Höhe: Neue Koordinaten für den amtlichen Raumbezug (Memento vom 18. August 2017 im Inter...
    Antje Findeklee: Wo liegt eigentlich Normalnull? In: Spektrum der Wissenschaft. spektrum.de, 2. November 2003,abgerufen am 22. Februar 2018.
  3. Das Normalhöhennull (NHN) ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland. Es ist seit 1993 der Nachfolger des 1879 eingeführten Normalnull (NN). Inhaltsverzeichnis. 1 Definition. 2 Umstellung auf Normalhöhennull. 2.1 NN-Höhen. 2.2 HN-Höhen. 2.3 NHN-Höhen im DHHN92.

  4. In Deutschland ist derzeit eine Version des Normalhöhennull die amtliche Bezugshöhe . Inhaltsverzeichnis. 1 Meeresspiegel als Höhenbezug. 2 Amtliche Höhensysteme ausgewählter Länder. 2.1 Grenzüberschreitende Bauwerke. 3 Höhenangaben mit GPS. 4 Höhenangaben in Karten. 5 Höhenangaben in der Seefahrt. 6 Höhenangaben in der Luftfahrt. 7 Literatur.

  5. it.wikipedia.org › wiki › Laacher_SeeLaacher See - Wikipedia

    Laacher See. Modifica dati su Wikidata · Manuale. Il Laacher See è un lago nella regione vulcanica dell' Eifel, vicino alle città di Andernach (8 km), di Bonn (37 km) e di Coblenza (24 km). Formatosi in una caldera, è di forma ovale e, con circa 3,31 km², è il più grande lago della Renania-Palatinato. L'ultimo focolaio dell'ex "vulcano ...

  6. Amsterdam Ordnance Datum or Normaal Amsterdams Peil ( NAP) is a vertical datum in use in large parts of Western Europe. Originally created for use in the Netherlands, its height was used by Prussia in 1879 for defining Normalnull, and in 1955 by other European countries.