Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, nach 28 Jahre dauernder Kronprinzenzeit für 99 Tage König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

  2. Biographie. F., der längere Zeit ebenso wie seine Brüder die Klosterschule zu Grimma besuchte, erhielt unter der Einwirkung des Humanismus eine gründlichere Ausbildung als seine kurfürstlichen Vorgänger. Er konnte Lateinisch verstehen und schreiben, wenn er es auch nur ungern sprach.

  3. Friedrich II Lebenslauf. Friedrich der Große – faszinierend, tolerant und preußisch genau. Friedrich II., König von Preußen, wurde am 24. Januar 1712 in Berlin geboren. Seine Mutter war Sophie Dorothea von Hannover. Sein Vater war Friedrich Wilhelm I., der als Soldatenkönig in die Geschichte einging. Er erzog seinen Sohn Friedrich mit ...

  4. Friedrich III., ein König von Preußen und Deutscher Kaiser, lebte von 1831 bis 1888. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Friedrich I. König in Preußen (seit 1701) ( Friedrich III. als Kurfürst von Brandenburg), * 11.7.1657 Königsberg (Preußen), † 25.2.1713 Berlin, ⚰ Berlin, Dom. (reformiert) Übersicht. NDB 5 (1961)

  6. LeMO Friedrich III. Friedrich III. 1831-1888. Deutscher Kaiser und König von Preußen. 1831. 18. Oktober: Friedrich Wilhelm wird als ältester Sohn Wilhelms von Preußen, des späteren Kaisers Wilhelm I., und seiner Frau Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach im Neuen Palais in Potsdam geboren.

  7. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Er war zwar nicht besonders durchschlagskräftig, aber beharrlich – viele seiner politischen Gegner konnte er auch dadurch besiegen, dass er sie überlebte. Berühmt wurde Friedrich III. durch seine Vorliebe für Buchstabensymbolik, sein oftmals.