Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Der Film "Hitler über Deutschland" behandelt den dritten Deutschlandflug Hitlers vom 15. Bis zum 30. Juli 1932, bei dem Hitler anlässlich der Reichstagswahlen vom 31. Juli ganz Deutschland mit dem Flugzeug und dem Auto bereiste und auf über 50 Großveranstaltungen sprach. Insgesamt hat Hitler 1932 fünf Deutschlandflüge durchgeführt.

  2. Durch Parteitage und durch die Wahlkämpfe mit ihren Massenkundgebungen, mit ihren Fahnen, Appellen und ihrer Massenchoreographie, durch den Einsatz von Werbefilmen, Lautsprecherübertragungen und durch die spektakulären Deutschlandflüge mit der vieldeutigen Parole "Hitler über Deutschland" im April und Juli 1932 wurde eine Allgegenwart des Nationalsozialismus suggeriert.

  3. Hitlers Weg zur Macht. Adolf Hitler und der Mann, der ihn zum Reichskanzler ernannte, Paul von Hindenburg. Die Ernennung Adolf Hitlers zum deutschen Reichskanzler am 30. Januar 1933 markierte den Anfang vom Ende der Weimarer Republik. Hitlers Weg zur Macht war kaum der glorreiche Aufstieg, von dem er 1923 geträumt hatte.

  4. 1889. 20. April: Adolf Hitler wird als Sohn des Zollbeamten Alois Hitler (bis 1877 Schicklgruber) und seiner Frau Klara (geb. Pölzl) in Braunau am Inn (Oberösterreich) geboren. Besuch der Realschule in Steyr. 1903. Tod des Vaters. 1905. Hitler verlässt die Realschule ohne Abschlussexamen und kehrt nach Linz zurück.

  5. Machtergreifung. Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet. Hitler übernahm an diesem Tag die Führung einer Koalitionsregierung von NSDAP und ...

  6. Adolf Hitler, dem sein Bart // ist von ganz besondrer Art. // Kinder, da ist etwas faul: // Ein so kleiner Bart und ein so großes Maul. Adolf Hitler sieht bis an sein Lebensende mit tiefem Respekt – hier ganz noch der Sohn des k.k. Zollamts-Oberoffizials Alois Hitler – auf die römische Kirche, auf ihre tausendjährige Kunst der Herrschaft ...

  7. Es erschien in Freiheit Zeitschrift vom 9. Juli 1932. In diesem Auszug bietet Hitler seine eigene Interpretation des „Sozialismus“ an: 'Wenn ich Deutschland übernehme, werde ich den Tribut im Ausland und den Bolschewismus im Inland beenden.'. Adolf Hitler leerte seine Tasse, als enthielte sie nicht Tee, sondern das Lebenselixier des ...