Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. modifier - modifier le code - modifier Wikidata. Elisabeth Magdalena « Nina » Schenk comtesse von Stauffenberg, née baronne von Lerchenfeld ( 27 août 1913 à Kaunas - 2 avril 2006 à Kirchlauter) était l'épouse de Claus von Stauffenberg, personnage clé du complot du 20 juillet 1944 contre Adolf Hitler .

  2. 29 mar 2010 · geschrieben im KZ-Ravensbrück für ihren Mann Graf Schenk von StauffenbergDu bist bei mirWenn auch Dein Leib vergingUnd immer ist's als obDein Arm mich noch u...

    • 26 sec
    • 28,5K
    • Ali Mente
  3. Elisabeth Magdalena (Nina) Schenk Gräfin von Stauffenberg [1] , geboren als Elisabeth Magdalena (Nina) Freiin von Lerchenfeld, ( Kaunas, destijds Rusland, thans Litouwen, 27 augustus 1913 - Kirchlauter bij Bamberg, 2 april 2006) was de weduwe van de Duitse kolonel Claus Schenk von Stauffenberg die op 20 juli 1944 een mislukte aanslag op Hitler ...

  4. 5 apr 2006 · BERLIN, April 3 - Nina von Stauffenberg, the widow of the aristocratic Nazi army officer who tried to kill Adolf Hitler with a briefcase bomb, died Sunday. She was 92. Her death was announced by ...

  5. 1 apr 2011 · The portrait of her mother Nina von Stauffenberg was first published in 2008 in Germany where it was a bestseller for six months. A French version – Nina Schenk von Stauffenberg, un portrait ...

  6. 2 apr 2006 · Beruf: Ehefrau des Widerstandskämpfers Claus Schenk von Stauffenberg. Branchen: Ehefrau-Lebensgefährtin-Muse. * 27. August 1913 in Kaunas/Russ. Kaiserreich, heute Litauen. † 2. April 2006 in Kirchlauter bei Bamberg. Schenk Gräfin von Stauffenberg, Nina. Autor: Teppert, Stefan P.

  7. Nina von Stauffenberg ist kein Einzelfall. Die Familien der Widerstandskämpfer zahlten einen hohen Preis für den Attentatsversuch vom 20. Juli, bis weit in die Nachkriegszeit hinein.