Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Altenburg, Dietrich von. † 6. Oktober 1341 in Thorn/Westpr. Dietrich Burggraf von Altenburg gehörte zu den bedeutenden Hochmeistern, unter denen in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts der Staat des Deutschen Ordens in Preußen zu einer Macht von europäischer Bedeutung aufstieg.

  2. 25 giu 2022 · Die beiden Grafen Dietrich I. und Dedo I. stellen somit den ältesten Teil des Hause dar. Zu Anfang herrschten Sie lediglich über ein Gebiet um die Orte Wettin, Zörbig, Brehna und Eilenburg. Das änderte sich jedoch als die Familie mehr Verantwortung erhielt. Mit Heinrich I. von Eilenburg wurde erstmals ein Wettiner Markgraf von Meißen (1089

  3. Dietrich von Altenburg – wielki mistrz zakonu krzyżackiego w latach 1335-1341[1]. For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Dietrich von Altenburg . Home

  4. Dietrich von Altenburg chciał negocjować sprawę z królem polskim Kazimierzem; spotkanie miało odbyć się w Toruniu, tam jednak wielki mistrz zachorował i zmarł w 1339 roku. Pochowany został w Malborku w kaplicy św. Anny. Był kolejnym wielkim mistrzem rozbudowującym malborską twierdzę.

  5. Dietrich von Altenburg († Oktober 1341 in Thorn) war der 19. Hochmeister des Deutschen Ordens von 1335 bis 1341. Er war ein Sohn des Burggrafen Dietrich II. von Altenburg († 1303). Sein Geschlecht hatte als Inhaber der reichsunmittelbaren Burggrafschaft Altenburg eine herausragende Stellung im Pleißenland inne.

  6. 16 dic 2021 · Der 37-Jährige ist der neue bevollmächtigte Bezirks-Schornsteinfegermeister in Altenburg. Er wurde, nachdem er sich darum beworben hatte, für sieben Jahre bestellt. Am 1. Januar 2022 tritt Thomas Dietrich offiziell die Nachfolge von Tosso Scholz an, der seine Tätigkeit aus Altersgründen beendet. Der Kehrbezirk von Thomas Dietrich umfasst ...

  7. 20 mar 2023 · Bitwa pod Płowcami, stoczona 27 września 1331 roku, to jedno z najsłynniejszych wydarzeń naszej historii. Niedaleko kujawskiej wsi starły się wojska króla Władysława Łokietka i Krzyżacy dowodzeni przez wielkiego marszałku zakonu Dietrich von Altenburg. O tym, jak doszło do batalii i kto tak naprawdę wyszedł z niej zwycięsko pisze Sławomir Leśniewski w książce Krzyżacy ...