Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 27 mag 2024 · Acta Pacis Westphalicae II C 4,2 : Die Schwedischen Korrespondenzen, Band 4, 2. Teil: 1648-1649 / Wilhelm Kohl unter Mitarbeit von Paul Nachtsheim

  2. 6 giorni fa · Wandern rund um Lauenburg/Elbe: Durchstöbere die besten Wandertouren rund um Lauenburg/Elbe und schau dir interaktive Karten der Top 20 Wanderwege an. Damit du die besten Touren zum Wandern rund um Lauenburg/Elbe findest, haben wir eine Auswahl aus unserer Sammlung von Wandertouren und Wanderwegen zusammengestellt.

  3. 2 giorni fa · Frühe Jahre Herkunft, Jugend und Bildung Otto von Bismarck als Knabe, Kreidezeichnung von Franz Krüger, Berlin 1826. Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 auf Schloss Schönhausen nahe der Elbe bei Stendal in der Provinz Sachsen als zweiter Sohn des Rittmeisters Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (1771–1845) und dessen Ehefrau Luise Wilhelmine, geborene Mencken (1789–1839), geboren.

  4. 1 giorno fa · польск.: Zygmunt I Stary. літ.: Žygimantas Senasis. Жыгімонт Стары ( 1 студзеня 1467 — 1 красавіка 1548 ) — вялікі князь літоўскі і кароль польскі ( 1506 — 1548 ). Пяты сын Казіміра Ягелончыка, унук Ягайлы .

  5. 28 mag 2024 · Alte Schlösser und Burgen sind immer etwas ganz Besonderes, egal, ob du auf deiner Wanderung zufällig über eine verfallene Ruine stolperst oder auf einem geführten Rundgang eine stolze Festung erkundest. im Herzogtum Lauenburg findest du 6 schöne Schlösser und Burgen: Such dir dein Lieblingsschloss aus der Liste aus und erweitere dein nächstes Abenteuer um einen Abstecher in die Geschichte.

  6. 13 mag 2024 · Im Rahmen dieses Besuches erfolgte eine Umbettung von Heinrich von Herford an den Altar der Klosterkirche. Mit anwesend waren der Reichsmarschall Herzog Albrecht von Sachsen-Lauenburg, Herzog Wenzel von Luxemburg-Brabant sowie die Bischöfe von Worms, Hildesheim, Paderborn und Minden.

  7. 4 giorni fa · Lesen Sie aktuelle Traueranzeigen und Todesanzeigen der letzten 14 Tage aus Ihrer Tageszeitung und gedenken Sie Ihren Verstorbenen.