Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Description. Ria Picco-Rückert, ‘Reichswerke Hermann Göring-Hochofen mit Erzbahn’. Depicted is a blast furnace (one in a row of 8) and iron-ore railway in the City of Salzgitter. Created 1940. Large size. In 1940 Ria Picco-Rückert created more then ten paintings, all of them depicting the Salzgitter complex. Seven of them were displayed ...

  2. Gründung der staatlichen Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“, um in der Region Salzgitter auf Basis der heimischen Erze ein Hüttenwerk zu errichten und zu betreiben. 1939. Erste Produktion von Roheisen im Hüttenwerk Salzgitter. 1940. Inbetriebnahme Stahlwerk. 1942.

  3. Die Bezeichnung „Reichswerke Hermann Göring“ ist eine vereinfachende Abkürzung, die sowohl den ganzen Konzern als auch einzelne Gesellschaften dieses Konzerns bezeichnen kann. Das erste Reichswerke-Unternehmen war die 1937 im späteren Salzgitter gegründete Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“.

  4. Die Bezeichnung „Reichswerke Hermann Göring“ ist eine vereinfachende Abkürzung, die sowohl den ganzen Konzern als auch einzelne Gesellschaften dieses Konzerns meinen kann. Das erste Reichswerke-Unternehmen war die 1937 im heutigen Salzgitter gegründete Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“.

  5. Reichswerke Hermann Göring was an industrial conglomerate in Nazi Germany from 1937 until 1945. It was established to extract and process domestic iron ores from Salzgitter that were deemed uneconomical by the privately held steel mills. The state-owned Reichswerke was seen as a vehicle of hastening growth in ore mining and steel output regardless of private capitalists' plans and opinions ...

  6. Reichswerke Hermann Göring. Salzgitter Maschinenbau AG Die Reichswerke Hermann Göring waren neben der I.G. Farben und der Vereinigte Stahlwerke AG der größte Konzern im nationalsozialistischen Deutschen Reich. 431 Beziehungen: Adolf von Carlowitz, Adolf-Hitler-Panzerprogramm, Affäre um deutsche Raketenexperten in Ägypten, Albert Schöpf ...

  7. 10 dic 2020 · When the Nazis enacted their Four Year Plan to provide for the rearmament and self-sufficiency of Germany in 1936, Hermann Göring was made plenipotentiary (having the full power of independent action on behalf of the government). In this role he established the Reichswerke Hermann Göring, employing 700,000 workers and profiting 400 million marks.