Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Die genaue Herkunft des um 1050 geborenen Heinrich II. von Laach ist nicht geklärt. Mit großer Wahrscheinlichkeit gehörte er zur Familie der Grafen von Luxemburg. Heinrichs Vater Dietrich soll der fünfte von sechs Söhnen des Grafen Friedrichs im Moselgau gewesen sein. Möglicherweise erbte Heinrich von ihm das Gebiet im Süden des Laacher ...

  2. 17 ago 2012 · Die Abtei Maria Laach wurde 1093 von Pfalzgraf Heinrich II. von Luxemburg und seiner Gattin Adelheid von Orlamünde gegründet und mit Benediktinern aus Trier besetzt. 1127 wurde sie zur selbständigen Abtei erhoben, 1802 aufgelöst und 1863-1873 mit Jesuiten besetzt. Seit 1892 sind jedoch wieder Benediktiner in Maria Laach.

  3. presse.rlp-tourismus.com › pressemeldung › das-paradies-imDas Paradies im Kirchenbau

    13 gen 2021 · Die Abteikirche ist das Herzstück des Klosters Maria Laach, das Pfalzgraf Heinrich II. von Laach mit seiner Ehefrau Adelheid 1093 gründete. Sie ist erbaut aus braungelbem Laacher Tuff, weißem Kalkstein aus Lothringen und rotem Sandstein und mit ihren harmonischen Proportionen eines der schönsten und bekanntesten romanischen Baudenkmäler des Landes.

  4. Founded in 1093 as a priory of Affligem Abbey (in modern Belgium) by the first Count Palatine of the Rhine Heinrich II von Laach and his wife Adelaide of Weimar-Orlamünde, widow of Hermann II of Lotharingia, Laach became an independent house in 1127, under its first abbot, Gilbert.

  5. Pfalzgraf Heinrich II. von Laach gründete 1093 das Kloster am See gegenüber seiner Pfalzgrafenburg. 1156 weihte Erzbischof Hillin von Trier die Kirche ein und gegen 1230 wurde der letzte Teil der Kirche, die Vorhalle, das so genannte Paradies, vollendet. Die Abteikirche gehört zu den wertvollsten romanischen Kirchen im Rheinland.

  6. Henri II du Lac (en allemand : Heinrich von Laach), mort le 12 avril 1095 au château de Laach, est le premier comte palatin du Rhin de 1085 (ou, au plus tard, 1087) jusqu'à sa mort. Filiation [ modifier | modifier le code ]

  7. Die Geschichte von Maria Laach begann Ende des 11. Jahrhunderts, als der Pfalzgraf Heinrich II. von Laach 1093 das Kloster gründete. Er betraute lombardische Bauleute im selben Jahr mit dem Bau von Kirche und Kloster. Seine frommen Absichten, lassen sich heute noch in der Stiftungsurkunde nachlesen – dort steht folgendes: