Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 21 mag 2024 · Die bayerische Kultserie “Münchner Geschichten” von Helmut Dietl wird 50 Jahre alt. Zum Jubiläum wiederholt das BR-Fernsehen die neun Folgen ab 26. Mai immer sonntags (außer 7. und 21. Juli) in seinem Abendprogramm, wie der Sender am Dienstag mitteilte. 1974 strahlte dieser die Reihe mit Tscharli Häusler (Günther Maria Halmer) und seiner Großmutter Anna (Therese Giehse) erstmals aus.

  2. 1 giorno fa · Geburtstag bekam Kubitschek ein besonderes Geschenk: Helmut Dietl holte sie in seine Serie "Monaco Franze". Helmut Fischers legendärer Satz "Spatzl, schau wia i schau!" galt ihr und verfolgte sie ...

  3. 1 giorno fa · Mit Helmut Dietl drehte die Schauspielerin 1985 auch »Kir Royal«, in der die Münchner Schickeria der Achtzigerjahre stilprägend auf die Schippe genommen wurde. Kubitschek spielt darin die ...

  4. 24 mag 2024 · Die „Münchner Geschichten“ zum 50.: Ois anders Vor einem halben Jahrhundert liefen zum ersten Mal Helmut Dietl s „Münchner Geschichten“ im Fernsehen. . Ein neues Genre war geboren.„Schee war’s.“ – „Schee war’s scho.“ – „So schee war’s überhaupt no nia.“ – „So is des im Le

  5. 6 giorni fa · Mit Helmut Dietl habe er sich später verkracht, so Halmer, der damals an den Kammerspielen engagiert war. “Er hat nicht begriffen, dass die Dinge auf der Bühne aus der Stimmung heraus entstehen. Das habe ich ihm mehrmals vorgeworfen.“ Danach sei lange Funkstille gewesen. Seine Frau habe ihn dann ermuntert, Dietl zu dessen 70.

  6. 1 giorno fa · Mit Helmut Dietl drehte sie 1985 auch die Kult-Serie "Kir Royal", in der die Münchner Schickeria auf die Schippe genommen wurde. 2013 spielte sie in dem Kinofilm "Frau Ella" schließlich ihre letzte Rolle. Seit 2013 war sie Schweizerin und lebte in Ascona. Sie sei in einem Krankenhaus gestorben, sagte ihre Sprecherin Yvonne von Stempel der dpa.

  7. 18 mag 2024 · Anfang der 1990er Jahre trat Feifel auch in Film und Fernsehen auf. Als SS-Mann gab er 1991 sein Filmdebüt in dem Film Funny Schtonk! von Helmut Dietl. Niko von Glasows Maries Melodie mit Sylvie Testud wurde 1994 veröffentlicht und spielte ihn und Testud.