Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 5 apr 2023 · ARD-Drama „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“: Mit Würde Sterben. Artikel anhören • 3 Minuten. Eine lebenslustige Frau in den Sechzigern muss erfahren, dass sie nicht mehr lange zu leben hat. Was diese Diagnose mit ihr und den Menschen um sie herum macht, zeigt das anrührende Drama „Und dann steht einer auf und öffnet ...

  2. 7 apr 2023 · Ein unerfahrener Sterbegleiter trifft auf eine störrische Einsiedlerin, die kein Interesse an Gesellschaft hat: „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ erzählt von schwierigen ...

  3. 27 set 2021 · Iris Berben übernimmt die Hauptrolle in "Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster" (AT). Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Susann Pásztor (Gewinnerin des evangelischen Buchpreises 2018) dreht sich in der zu Herzen gehenden Geschichte vieles um den Tod – aber vor allem auch um das Leben.

  4. Dann trifft Hausmeister Klaffki in einer kritischen Situation die richtige Entscheidung – und verhilft Fred zu einer zweiten Chance. » Dieser Roman ist keiner, der Angst vorm Sterben macht. Im Gegenteil. Er macht Lust auf das Leben. « Christine Westermann. Taschenbuch 12,00 €. E-Book 9,99 €.

  5. 7 apr 2023 · Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster. Verfilmung des Spiegel-Bestsellers von Susann Pásztor. Karla, eine eigensinnige, wortkarge und spröde Fotografin, hat nur noch wenige Monate zu leben und keine Lust auf Sentimentalitäten. Fred, alleinerziehender Vater, Verkehrsplaner und neuerdings auch Sterbebegleiter, ist bemüht immer ...

  6. Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster | Video | Spielfilm Deutschland 2022 +++ Karla, eine starke, sinnliche und lebenserfahrene Frau, erfährt, dass sie unheilbar an Krebs erkrankt ist. Es bleiben ihr nur noch wenige Monate. Sie will mit ihrem Schicksal allein bleiben und plant einen würdevollen Abgang. +++ Mit Iris Berben, Godehard Giese, Claude Heinrich, Zoë Valks, Axel Werner ...

  7. Fazit „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ ist keine Geschichte, die auf die Tränendrüse drückt. Im Gegenteil. Sie ist nachdenklich, philosophisch und tiefsinnig. Es gibt viele humorvolle und skurrile Situationen, die mich zum Lachen gebracht haben. Aber natürlich gibt es auch viele Momente und Dialoge, die zum Nachdenken ...