Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Deutsch: Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel, geb. von Brockdorff, kurz „Gräfin Cosel“ (1680–1765), Mätresse von August dem Starken. English: Anna Constantia Countess von Cosel (1680–1765), mistress of King August II of Poland, elector of Saxony. Grabplatten aus dem 19. und 20. Jhd. am Grab der Constantia von Cosel auf Burg Stolpen.

  2. en.wikipedia.org › wiki › BrockdorffBrockdorff - Wikipedia

    Anna Constantia von Brockdorff, Countess of Cosel, mistress of Augustus the Strong. Baron Joachim von Brockdorff, who built the Brockdorff's Palace; Count Cay Lorenz von Brockdorff (1766–1840), Last Chancellor of Schleswig-Holstein and first High Court President of Schleswig-Holstein Count Cay Lorenz von Brockdorff (1844–1921), grandson of ...

  3. Die kluge und schöne Anna Constantia von Brockdorff wurde im holsteinischen Depenau geboren. Sie entstammt einem alten Adelsgeschlecht des Joachim von Brockdorff und seiner Frau Anna Margarethe, Tochter des reichen Hamburger Kaufmanns Leonhard Marselis. Anna Constantia erhielt eine umfassende Ausbildung.

  4. Die kluge und schöne Anna Constantia von Brockdorff wurde im holsteinischen Depenau geboren. Sie entstammt einem alten Adelsgeschlecht des Joachim von Brockdorff und seiner Frau Anna Margarethe, Tochter des reichen Hamburger Kaufmanns Leonhard Marselis. Anna Constantia erhielt eine umfassende Ausbildung.

  5. Anna Constantia Gräfin von Cosel, geborene von Brockdorff a.d.H. Depenau (1680–1765), geschiedene Freifrau von Hoym, Mätresse Augusts des Starken; Cäcilie von Brockdorff (1837–1912), Malerin und Herausgeberin in Schleswig; Cay von Brockdorff (Autor) (1951–2013), deutscher Autor und Kommunikationstrainer

  6. Gräfin Cosel (1680 – 1765) gehört zu den schillerndsten Gestalten der sächsischen Geschichte. 1680 als Anna Constantia von Brockdorff geboren, heiratete sie 1703 den sächsischen Obersteuereinnehmer Adolf Magnus von Hoym, dem sie nach Dresden folgte.