Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 26 apr 2022 · Maximilian I Kurfürst von Bayern was born on 17 April 1573.3 He was the son of Wilhelm V Herzog von Bayern and René de Lorraine.2 He married, firstly, Elizabeth de Lorraine, daughter of Charles III, Duc de Lorraine and Claude de Valois, Princesse de France, in 1595. He married, secondly, Maria Anna Erzherzögin von Österreich, daughter of ...

  2. 11 set 2018 · Zur offiziellen Übernahme von Jülich, Berg und Ravenstein durch Pfalz-Neuburg kam es jedoch erst 1614 durch Philipp Ludwigs Sohn Wolfgang Wilhelm, der kurz zuvor zum Katholizismus übergetreten war und Magdalene, die Schwester von Herzog Maximilian I. von Bayern, geheiratet und sich dadurch die Unterstützung der katholischen Liga gesichert hatte.

  3. Wilhelm IV., Herzog von Baiern (18. März 1508 bis 6. März 1550), geboren in München am 13. November 1493 als Sohn Herzog Albrechts IV. und der Kunigunde von Oesterreich, Tochter Kaiser Friedrich’s III. Der Tod seines Vaters berief zunächst ein vormundschaftliches Regiment, für welches noch dieser seinen Bruder Wolfgang und sechs ...

  4. Susanne Bäumler u. a. (Hg.), Von Kaisers Gnaden. 500 Jahre Pfalz-Neuburg. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005 (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 50), Regensburg 2005. Hans Schmidt, Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg (1615-1690) als Gestalt der deutschen und europäischen Politik des 17. Jahrhunderts. 1.

  5. Mechthild war eine Tochter des Herzogs Wilhelm IV. von Bayern (1493–1550) aus dessen Ehe mit Maria Jakobäa von Baden (1507–1580), Tochter des Markgrafen Philipp I. von Baden. Die Prinzessin war zunächst verlobt mit Prinz Philipp Magnus von Braunschweig-Wolfenbüttel (1527–1553), doch fiel dieser vor der Vermählung in der Schlacht bei ...

  6. Sehen Sie sich das Profil von Philipp Wilhelm auf LinkedIn an. Als weltweit größtes Business-Netzwerk hilft LinkedIn Menschen wie Philipp Wilhelm dabei, Kontakte zu finden, die mit empfohlenen Kandidaten, Branchenexperten und potenziellen Geschäftspartnern vernetzt sind.

  7. Philipp Wilhelm von Hornick, 1638-1712. Austrian Cameralist, Philip Wilhelm von Hornick (or Hörnigk or Horneck) studied law at Ingolstadt, receiving his degree in 1661 and setting himself up as a lawyer and civil servant in Vienna. He was the brother in law of the influential Cameralist theorist, J.J. Becher.