Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Während des Zweiten Weltkrieges war er Fürsorgeoffizier in Ulm . Karl Gero Herzog von Urach heiratete am 20. Juni 1940 in Zeil Gabriele Gräfin von Waldburg-Zeil (1910–2005), eine Tochter des Fürsten Georg von Waldburg zu Zeil-Trauchburg und Wurzach. Die Ehe blieb kinderlos. Karl Gero von Urach starb am 15. August 1981 auf Schloss ...

  2. 27 nov 2023 · Albrecht von Urach Albrecht Fürst von Urach 18 Oktober 1903 in Hanau 11 Dezember 1969 in Stuttgart war ein deutscher Ade.

  3. Auf dem Balkan und in Ostasien war Albrecht von Urach seit 1932 Auslandsberichterstatter von NS-Zeitungen, zuletzt arbeitete er als Korrespondent des Völkischen Beobachters in Rom. 1934 trat er in die NSDAP ein. 1934 lebte er in Venedig und fotografierte das erste nicht öffentlich bekannte Treffen zwischen Mussolini und Hitler, dem eine öffentliche Kundgebung an der Piazza San Marco folgte.

  4. Prinz Albrecht von Urach, Graf von Württemberg, was a German artist and wartime author, journalist, linguist and diplomat. He was the third son of Wilhelm, 2nd Herzog von Urach (1864-1928), a German general in the First World War who was briefly chosen as King Mindaugas II of Lithuania.

  5. Mariga Guinness was born Hermione Maria-Gabrielle von Urach in London on 21 September 1932, the only child of the marriage of Albrecht von Urach, from Lichtenstein Castle, a member of the royal house of Württemberg, and Rosemary Blackadder (1901–1975) from Berwickshire in Scotland, a journalist and artist, who were married in Oslo in 1931.

  6. Hertog Gero Marie Albrecht (Hanau, Duitsland, 8 oktober 1903 - Stuttgart, Duitsland, 11 december 1969), was de derde zoon en zevende kind van Amelie in Beieren en Hertog Wilhelm Karl von Urach. Op 1 juni 1931 trouwde hij in Oslo met Rosemary Blackadder.

  7. Marie Therese (* 1934), ⚭ Henri Philippe Pierre Marie d’Orléans (1933–2019) Carl Herzog von Württemberg (1936–2022), 1975 Chef des Hauses Württemberg, ⚭ Diane Herzogin von Württemberg (* 1940), Tochter von Henri Robert Ferdinand Marie Louis Philippe d’Orléans und Isabelle d’Orléans-Bragance.