Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. www.schule-schloss-salem.de › de › aufnahme-und-stipendienSchule Schloss Salem

    Non è possibile visualizzare una descrizione perché il sito non lo consente.

  2. Schule Schloss Salem was founded in 1919 and officially opened at Salem Castle in 1920. Due to a steady rise in the number of students, with a total of 600 today, the school repeatedly experienced space problems over the past 100 years; it was decided to lease buildings in the immediate surroundings in order to accommodate the students and maintain a stable educational and boarding school life.

  3. Below you will find a short journey through the history of Schule Schloss Salem with the most important events since it was founded in 1919: 1920 - 1933. 1933 - 1945. 1945 - 1970. 1970 – 2000. 2000 – now. Find out more about the historical development of Schule Schloss Salem since 1920, characterised by Kurt Hahn's pioneering reform pedagogy.

  4. Non è possibile visualizzare una descrizione perché il sito non lo consente.

  5. Die Jahrgangsstufen 5 - 10 wohnen und lernen an unserem Gründungsstandort Schloss Salem, einem ehemaligen Zisterzienserkloster mit einer fast 900 jährigen Geschichte. Dieser wunderbare Ort bietet viel Raum und Inspiration für unsere pädagogischen und nicht-pädagogischen Aktivitäten. In den vergangenen vier Jahren wurden hier über 20 ...

  6. Die Schule Schloss Salem ist ein Ort mit einzigartigem Charakter. Hier erfahren Jugendliche unterschiedlichen Alters, was eine dauerhaft funktionierende Gemeinschaft ist und was sie selbst ausmacht. Mit anderen Worten: Durch das Zusammenleben im Internat lernen sie das Leben in einer vielfältigen Gesellschaft kennen – und ihr eigenes ...

  7. Pädagogische Schwerpunkte / Besonderheiten. Das Internatsgymnasium Schule Schloss Salem am Bodensee versteht sich seit nunmehr 100 Jahren als eine Polis, in der Internat und Schule den bereichernden, wertebewussten und anspruchsvollen Rahmen für die umfassen de Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Kindes bilden.