Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Frederik Ahlefeldt, f. 1623, Friedrich Ahlefeldt, 1623-7.7.1686, greve, storkansler. Født på Søgård, Kliplev sg, død i Kbh., begravet i Tranekær k. A. som var eneste søn gennemgik en omhyggelig uddannelse der afsluttedes med en lang udenlandsrejse ca. 1645–1651 hvor han studerede ved universiteterne i Jena, Bologna, Paris og Amsterdam.

  2. Elisa von Ahlefeldt war das einzige überlebende Kind des Grafen Friedrich von Ahlefeldt-Laurvigen. Sie genoss eine ausgezeichnete Erziehung, hatte aber keine glückliche Kindheit und Jugend. Häusliche Zerwürfnisse, meist hervorgerufen durch Verschwendung und Ausschweifungen des Vaters, trennten die Ehe der Eltern. 1806 wurde sie morganatisch dem dänischen Kronprinzen Christian (später ...

  3. Leben. Friedrich von Ahlefeldt war in den Jahren von 1597 bis 1605 Amtsrat von Apenrade. 1603 war er im Gefolge des Herzogs Johann Adolph von Schleswig-Holstein-Gottorf bei der Huldigung der Stadt Hamburg. Er unterschrieb am 29. Oktober 1603 diese Huldigung, in der die Privilegien der Stadt durch König Christian IV. bestätigt wurden.

  4. Birth of Ida von Ahlefeldt. Saxtorp. 1862. October 20, 1862. Age 63. Death of Carl Friedrich Georg von Ahlefeldt at Saxto... Saxtorp, Eckernf÷rde, Slesvig-Holsten, Tyskland. Genealogy Directory: Genealogy for Carl Friedrich Georg von Ahlefeldt (1799 - 1862) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

  5. Graf Friedrich von Ahlefeldt (1623–1686), dänischer Statthalter von Schleswig und Holstein, Kanzler von Dänemark. Der königlich dänische Statthalter von Schleswig und Holstein sowie Gouverneur von Süderdithmarschen, Friedrich von Ahlefeldt (1623–1686) aus der Gravensteiner Linie wurde am 14.

  6. Friedrich Graf von Ahlefeldt war der Sohn des Adligen Gutsherren Carl Graf von Ahlefeldt (1670–1722) und dessen Frau Ulrica Amalie Antoinette geb. von Danneskiold-Laurvig (1686–1755). Seine erste Frau war Birthe von Holstein (1705–1735), die er 1730 heiratete. Aus dieser Ehe ging der spätere Generalmajor und Kammerherr Christian von ...

  7. Detlev Friedrich von Ahlefeldt, Erbherr auf Brodau, war der Sohn von Detlev Siegfried von Ahlefeldt und Barbara Elisabeth von Holstein. Er wurde im Jahr 1658 auf dem Adligen Gut Brodau geboren und erbte nach dem Tod seines Vaters das Adlige Gut, das er aus Geldmangel 1737 für 60.200 dänische Kronen an den Oberamtmann Christian Eberhard ...