Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Georg Heym. Geboren am 30.10.1887 in Hirschberg (Schlesien); gestorben am 16.1.1912 in Berlin. Heym entstammte einer Familie von Gutsbesitzern und Beamten. Der autoritäre, oft jähzornige Vater war Staatsanwalt, später Kaiserlicher Militäranwalt am Berliner Reichskammergericht; er konnte sich für den Sohn nur eine Juristen- oder ...

  2. Biographie. Als Beamtenkind hat H. viele Schulen besucht: Gnesen, Posen, Berlin (1900–05 Joachimsthalsches Gymnasium) und Neuruppin, wo er 1907 sein Abitur machte. Das Tagebuch, seit 1904 geführt, gibt einen guten Einblick in all die Schwierigkeiten, die ein junger Mensch um 1900 mit der Schule haben konnte.

  3. Georg Heym wurde am 30. Oktober 1887 in Hirschberg im Riesengebirge geboren, wo er auch seine Kindheit verlebte. Sein Vater stand im preußischen Justizdienst und wurde 1900 Staatsanwalt in Berlin. So kam es zur Übersiedlung der Familie in die Hauptstadt, wo Heym das Joachimsthalsche Gymnasium besuchte.

  4. it.wikiquote.org › wiki › Georg_HeymGeorg Heym - Wikiquote

    Georg Heym. Georg Heym (1887 – 1912), scrittore e poeta tedesco. [Ferdinand Hardekopf] Un buon prosatore e saggista, le cui poesie non sono altro che glosse messe in versi.. (da una lettera a Richard Weiβbach)

  5. Das Gedicht „Der Gott der Stadt“ stammt von Georg Heym und wurde im Jahr 1910 veröffentlicht. Es ist ein typischer Vertreter expressionistischer Stadtlyrik. „Der Gott der Stadt“ handelt von einer Gottheit namens Baal, die über die Stadt herrscht und ihren Zorn an den Bewohnern und der Stadt selbst auslässt. Der Gott Baal steht ...

  6. Georg Heym wird am 30.10.1887 in Hirschberg (Schlesien) geboren. Trotz seines kurzen Lebens gilt Heym heute als einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache und Wegbereiter des literarischen Expressionismus. „Der Lyriker und Novellist wäre vielleicht einer der größten Dichter Deutschlands geworden, jedenfalls des zwanzigsten Jahrhunderts.