Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Lage des Amtsgerichtsbezirks Bad Schwalbach in Hessen. Der Sitz des Gerichtes ist in Bad Schwalbach, Nikolaus-August-Otto-Straße 15 und liegt im Gewerbegebiet „Ober der Hardt“ (Richtung Heidenrod). Das gesamte Gericht zog im September 2023 in die neue Liegenschaft um, nachdem im Laufe der Jahre die bauliche Situation des ehemaligen ...

  2. 06 4 39 002. Website. (de) Bad Schwalbach. Locatie van Bad Schwalbach in Rheingau-Taunus-Kreis. Portaal. Duitsland. Bad Schwalbach (tot 1927 Langenschwalbach) is een gemeente en kuuroord in de Duitse deelstaat Hessen. Het is de Kreisstadt van de Rheingau-Taunus-Kreis. De stad telt 11.207 inwoners.

  3. Bereits 1927 erhielt Schwalbach vom deutschen Heilbäderverband offiziell das Prädikat "Bad" und hieß fortan Bad Schwalbach. Anfang 2010 wurden Bad Schwalbach offiziell die Prädikate "Mineral und Moor Heilbad" bestätigt. Vier Jahre später folgte schließlich das Prädikat "Kneippkurort".

  4. Bad Schwalbach nevét 1352-ben említették először Langinswalbach néven. 1364 -ben pedig hasonló nevű plébániája volt említve. Gyógyforrásairól az első megbízható adatok 1568-ból valók, mikor a Wormsból jövő Tabernaemontanus doktor említette, majd 1581-ben ő írt a város új vízkincséről.

  5. Liste der Kulturdenkmäler in Bad Schwalbach. Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Bad Schwalbach, Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen . Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift ...

  6. Bevölkerung von Bad Schwalbach. Die Gesamtbevölkerung von Bad Schwalbach beträgt 11.430 Einwohner (Stand 31.12.2022), darunter 5.627 männliche und 5.803 weibliche Einwohner. Bad Schwalbach liegt auf Platz 1.445 der bevölkerungsreichsten Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland. Bezüglich der Gesamtfläche von 40,27 km² ergibt sich ...

  7. Fischbach liegt südwestlich von Bad Schwalbach und ist von diesem durch den Höhenrücken des Westlichen Aartaunus getrennt und gehört als einziger Stadtteil schon der westlich anschließenden naturräumlichen Untergliederung des Wispertaunus an. [3] Fischbach liegt als einziger Ort im Waldtal des Fischbach, der mit dem Dornbach der Wisper ...