Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Parlamentarischer Rat. P. R. bezeichnet die verfassunggebende Versammlung der BRD, die aus 65 Mitgliedern der westdt. Länderparlamente bestand und die zwischen September 1948 und Mai 1949 das Grundgesetz (GG) für die Bundesrepublik Deutschland (DEU) entwarf und verabschiedete. Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual.

  2. 1 set 2023 · Als das Grundgesetz entstand 75 Jahre Parlamentarischer Rat. 75 Jahre Parlamentarischer Rat. Vor 75 Jahren konstituierte sich in Bonn der Parlamentarische Rat, um nach dem Krieg ein Grundgesetz ...

  3. Bonn wird Sitz des Parlamentarischen Rates. Konstituierende Sitzung des Parlamentarischen Rates am 1. September 1948 in Bonn (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung/ Hubmann) Vor 75 Jahren, am 13. August 1948, ist eine für Nachkriegsdeutschland folgenschwere Entscheidung gefallen: In einer telefonischen Abstimmung sprachen sich die ...

  4. Legge fondamentale della Repubblica Federale di Germania (in tedesco: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, o Deutsches Grundgesetz o GG) è la denominazione ufficiale della costituzione della Repubblica Federale di Germania . Redatta dal Parlamentarischer Rat, pone le basi per uno Stato basato sulla democrazia e sul federalismo ...

  5. Im Parlamentarischen Rat standen sich Vorstellungen über zwei unterschiedliche Wahlrechtsmodelle gegenüber: Das Verhältniswahlrecht und das Mehrheitswahlrecht. Beim Verhältniswahlrecht dominiert das Ziel, allen im Volk vorhandenen politischen Richtungen gemäß ihrem Stimmenanteil eine entsprechende Vertretung im Parlament zu ermöglichen.

  6. Einträge in der Kategorie „Parlamentarischer Rat“ Folgende 2 Einträge sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.