Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 10 giu 2024 · Der Audi A6 Avant und das Mercedes E-Klasse T-Modell begeistern Business-Reisende und besser situierte Familien mit hohem Platzbedarf gleichermaßen. Im Vergleichstest liefern sich die beiden Traumkombis in den Motorisierungen A6 40 TDI quattro und E 200 d 4Matic einen harten Schlagabtausch.

    • Gute Gründe
    • Daten
    • Varianten
    • Preis
    • Design
    • Sicherheit
    • Alternativen
    Oldtimer-Klassiker aus der ehemaligen DDR
    Sammlerfahrzeug für Liebhaber besonderer Modelle
    Stärkere Motorisierung und somit schneller als der Wartburg 311
    Großes Kofferraumvolumen für die Nutzung als Familienfahrzeug

    Motorisierung

    Im Vergleich zum aus dem Jahr 1955 bekannten Wartburg 311 erreichte der Wartburg in der Spitze eine um 10 km/h höhere Geschwindigkeit. Zu verdanken hat er diese Leistung dem von 37 PS auf 45 PS verbesserten Motor. Der Hubraum war von 900 cm³ auf 992 cm³ (und demnach näherungsweise "1000") vergrößert worden.

    Abmessungen

    Die Limousine und das Cabrio sind mit 4,30 m x 1,52 m x 1,45 m besonders lang. Coupé und Camper weisen mit 4,21 m x 1,57 m x 1,45 m ebenso wie der Kombi eine hohe Breite auf. Der Kombi zeichnet sich durch seine Höhe aus, er misst 4,28 x 1,57 x 1,48 Meter. Die Anzahl der Türen hängt ebenfalls von der Karosserieform ab: 1. Limousine: 4 Türen 2. Kombi: 3 Türen 3. Camping: 5 Türen 4. Cabrio, Coupé, Sport: 2 Türen Die Größe des Kofferraums variiert ebenfalls zwischen den einzelnen Karosserieformen...

    Die Modellpalette ist anhand der Karosserieform unterteilt, die mit bestimmten Ausstattungsdetails verbunden ist: 1. Standardlimousine 2. Luxuslimousine 3. Caprio 4. Coupé 5. Kübelwagen 6. Camping 7. Faltdachlimousine 8. Kombi

    In der ehemaligen DDR betrug der Verkaufspreis für einen Wartburg 1000 rund 14.700 bis 18.000 DDR-Mark. Die verschiedenen Karosserieformen verfügen über unterschiedliche Preise. Die günstigste Ausführung war die Standardlimousine. 5.100 bis 5.300 DM (West) beziehungsweise 14.700 DDR-Mark kostete die Standardlimousine. 6.000 bis 15.000 Euro ist ein ...

    Exterieur

    Die Standardlimousine war nicht nur einfarbig lackiert, sondern auch mit abgesetztem Dach erhältlich. Eine Besonderheit der Luxuslimousine gegenüber der Standardlimousine ist die mit Chromleisten abgesetzte Zweifarbenlackierung. Zierringe der Laufräder, Auspuffblende, als Armstützen ausgebildete Türzuggriffe, Deckleisten an den Fenstern, Zierrahmen an den Innenverkleidungen der Türen, Wollstoff-Polsterbezug und Velours-Bodenbelag sowie verstellbare Rückenlehnen lassen erahnen, warum die Luxus...

    Interieur

    Das zweitürige Cabrio bietet im Innenraum vier Insassen Platz. Optisch punktet vor allem die Echtleder-Ausstattung. Der Camper war stark am Kombi orientiert, sollte jedoch ein neues Image erzeugen: Der Camper war als Freizeit- und Familienauto gedacht, während Kombis mit Nutzfahrzeugen assoziiert wurden. Die Sitze des Camper konnten zu einer geraden Liegefläche umgebaut werden.

    Die Zeitschrift Kraftfahrzeugtechnik unterzog den Wartburg 311 im Jahr 1959 einem Test. Das sehr direkte Fahrverhalten und der niedrige Schwerpunkte wurden von den Autoren aufgeführt. Die schlechte Qualität der Scheibenwischerblätter und die harte Federung waren Kritikpunkte. Die Tester wiesen auf das im Vergleich zu Fahrzeugen aus anderen Ländern ...

    Eine gute Alternative zum Wartburg 1000 ist der VW Golf I. Es handelt sich, ebenso wie der Wartburg, um ein für Familien gut geeignetes Fahrzeug. Das 1974 erstmalig auf dem Markt erschienene Fahrzeug ist um einige Baujahre jünger als der Wartburg, jedoch ebenfalls ein Klassiker. Zu den typischen Fahrzeugen der ehemaligen DDR gehört neben dem Wartbu...

    • 1962-1965
    • 920-1.050 kg
    • 525 l (Limousine)
    • 2,45 m
  2. 11 giu 2024 · Hyundai bereitet vor, sein 3.600 Millimeter langes Mini-SUV Casper als Elektroauto in Europa anzubieten. Hierzulande wird es unter einem anderen Namen in die Verkaufsräume kommen. Derzeit werden Fahrzeuge auf europäischen Straßen getestet.

  3. 3 giorni fa · Stuttgart Hauptbahnhof ist der bedeutendste Bahnhof der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart und gehört mit täglich 1280 Zughalten [1] und insgesamt 255.000 [2] Besuchern pro Tag zu den meistfrequentierten Fernbahnhöfen der Deutschen Bahn.

  4. 13 giu 2024 · Die Baureihe 126 ist eine Fahrzeugbaureihe der Oberklasse von Mercedes-Benz. Ab September 1979 löste sie die Baureihe 116 als S-Klasse ab. Im September 1981 stellte Mercedes die Coupé -Variante (C 126) der Baureihe 126 auf der IAA in Frankfurt als Nachfolger des C 107 vor. Die Produktion endete offiziell im Oktober 1991.

  5. 11 giu 2024 · Stabiler Kopfbügel aus Federstahl, große, weiche und belüftete Ohrpolster, geringer Auflagedruck, für lange Hörsessions und Brillenträger geeignet. Wechselbare Ringe für die Ohrmuschel in den Farben Rot, Gelb und Grün, AIRY ist auch per Kabel anschließbar, Schnellladefunktion, inkl. Transporttasche.

  6. 13 giu 2024 · Siemens Vectron. Der Siemens Vectron ist eine Lokomotivenplattform von Siemens Mobility, die seit 2010 den Nachfolger für die elektrische EuroSprinter - sowie die dieselelektrische EuroRunner beziehungsweise deren Weiterentwicklung Siemens ES 2007 darstellt.