Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 10 mag 2024 · Reinhard Genzel (born March 24, 1952, Bad Homburg, West Germany) is a German astronomer who was awarded the 2020 Nobel Prize for Physics for his discovery of a supermassive black hole at the centre of the Milky Way Galaxy.

  2. 13 mag 2024 · Ausgehend von den Vorhersagen der Einstein'schen Allgemeinen Relativitaetstheorie vermutet man seit 50 Jahren, dass SgrA* ein supermassives Schwarzes Loch sein könnte. Um diese Hypothese zu untersuchen, sind Reinhard Genzel und sein Team diesem Massemonster seit vierzig Jahren auf der Spur.

  3. 21 mag 2024 · Reinhard Genzel, Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München, wird über Galaxien und Schwarze Löcher sprechen. Im Jahr 2020 wurde ihm zusammen mit Roger Penrose und Andrea Ghez der Nobelpreis für Physik für die Forschung an Schwarzen Löchern verliehen.

  4. 4 giorni fa · Prof. Dr. Reinhard Genzel (geb. am 24.3.1952 in Bad Homburg) ist Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching, Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und Professor an der Graduate School for Physics and Astronomy der University of California in Berkeley. Er ist einer der weltweit ...

  5. 23 mag 2024 · Reinhard Genzel, Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching, erhält gemeinsam mit Roger Penrose und Andrea Ghez den Nobelpreis für Physik 2020. Das Nobel-Komitee zeichnet die Wissenschaftler für ihre Forschungen an schwarzen Löchern aus.

  6. www.phoenix.de › sendungen › gespraechephoenix

    10 mag 2024 · In der Sendung "phoenix persönlich" erzählt der Physik-Nobelpreisträger Reinhard Genzel von der Faszination der Schwarzen Löcher, der Akzeptanz von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Zeiten von fake news und von seiner Bewunderung für Angela Merkel in der Corona-Krise.

  7. 12 mag 2024 · British physicist Roger Penrose has been awarded one half of the Nobel Prize in Physics for proving that black holes are a direct consequence of Albert Einstein's general theory of relativity, with the other half of the prize going to Reinhard Genzel and Andrea Ghez, who uncovered what is thought to be a supermassive black hole at ...